Beschlagnahmter Wüstenluchs zieht um

Der von den zuständigen Behörden Mitte Januar 2021 in der Oberpfälzer Stadt Weiden beschlagnahmte Wüstenluchs (Caracal caracal) hat nach gut...
Tapirs have a short trunk which is an adhesion of their upper lip and nose. The trunk can be stretched out and contracted. As a gripping limb, it can easily move from side to side and is used to pick up food.
The lineage of the tapirs goes back some 55 million years. Their appearance is not much different from that of their ancestors, which is why tapirs are also referred to as living fossils.
Scientific Surname | Tapirus terrestris |
---|---|
Order | Perissodactyla |
Family | Tapiridae |
Size | 80-110 cm |
Weight | 180-250 kg |
Reproduction | gestation period 13 month, 1 subadult, age in the zoo: 40 years |
Distribution | South America |
Habitat | tropical rain forest, bush forest |
Food | Grass, Branches, Leaves, Fruits |
Livestock | endangered |
Das brasilianische Sumpfgebiet Pantanal brennt und die dort lebenden Tiere, darunter Tapire, erleiden zum Teil massive Brandverletzungen, viele sterben daran. Das Ökologische Forschungsinstitut (Instituto de Pesquisas Ecológicas / IPÊ) mit Sitz in Brasilien hat eine Soforthilfemaßnahme eingeleitet. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt diese Aktion.
Weiterlesen ...Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist mit 38 Jahren am Montag, 11. Mai 2020 der mit Abstand älteste Flachlandtapir (Tapirus terrestris) in europäischen Zoos gestorben. Das Tapirweibchen Daisy wurde am 8. Juli 1981 im Tierpark Hagenbeck in Hamburg geboren und kam am 16. Dezember 1982 in den Tiergarten Nürnberg. Daisy zog in Nürnberg zehn Jungtiere auf. Ihren Lebensabend verbrachte Daisy mit ihrem wesentlich jüngeren, Ende 2007 geborenen Gefährten Poroto.
Weiterlesen ...Wer hätte das gedacht? Als der junge Flachlandtapir Poroto im Dezember 2009 aus Hamburg in den Tiergarten der Stadt Nürnberg kam, sollte er seiner betagten Artgenossin Daisy nur für den nicht mehr langen Lebensabend etwas Gesellschaft leisten. Daraus wurden nun schon gut acht Jahre.
Weiterlesen ...