Tiergarten baut einen Waldpfad

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg entsteht mit Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ein Waldpfad im obersten Bereich des Geländes....
Im Gegensatz zu anderen Reiherarten findet der Kuhreiher den Großteil seines Futters abseits des Wassers. Als treuer Begleiter wilder Huftierherden ernährt er sich von aufgescheuchten Insekten und kleineren Wirbeltieren. Ebenso gerne reitet er
auf dem Rücken von weidendem Vieh und pickt Zecken und andere Schmarotzer von deren Körper.
Als "Kulturfolger" sucht der Kuhreiher die Nähe des Menschen und seiner Haustiere. Stetig wachsende Viehbestände ermöglichten ihm eine weltweite Ausbreitung während der letzten 50 Jahre.
Wissenschaftl. Name | Bubulcus ibis |
---|---|
Ordnung | Stelzvögel |
Familie | Reiher |
Größe | bis 50 cm |
Gewicht | bis 400 g |
Fortpflanzung | 2-6 Eier, Brutdauer 25 Tage |
Verbreitung | Afrika, Asien, Südamerika |
Lebensraum | Feuchtgebiete, Gewässer, Meer |
Nahrung | Insekten, kleine Wirbeltiere |
Bestand | nicht gefährdet |