Tiergarten bereitet Eröffnung vor

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg bereitet sich auf die Wiedereröffnung nach dem zweiten Corona bedingten Lockdown vor. Derzeit ist jedoch noch nicht...
Schwimmende Teichhühner nicken mit dem Kopf und wippen ständig mit dem Schwanz auf und ab. Bei Gefahr flüchten sie tauchend. Die Vögel können bis zu zwei Minuten unter Wasser bleiben. Dabei halten sie sich gelegentlich mit ihrem Schnabel an Wasserpflanzen fest.
Teichhühner brüten mindestens zweimal im Jahr, bisweilen können auch Schachtelbruten auftreten. Dabei müssen die Partner zusammenarbeiten. Während ein Elternteil bereits ein neues Gelege ausbrütet, versorgt der andere noch die Jungen der ersten Brut. Die älteren Geschwister beteiligen sich an der Betreuung.
Wissenschaftl. Name | Gallinula chloropus |
---|---|
Ordnung | Kranichvögel |
Familie | Rallen |
Größe | bis 35 cm |
Gewicht | bis 400 g |
Fortpflanzung | 6-8 Eier, Brutdauer 20 Tage |
Verbreitung | weltweit |
Lebensraum | Ufer , Teichen und langsam fließenden Gewässern |
Nahrung | Insekten, Würmer, Samen, Pflanzenteile |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 10 Jahre |