Page 2 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 2

manatimagazin 25|01








             Im Frühjahr 2025 herrschte auch im Tiergarten
             Nürnberg der Ausnahmezustand:
             Nachdem auf der Außenstelle Gut Mittelbüg
             mehrere Weißstörche (Ciconia ciconia)
             positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet
             wurden, hatte auch der Tiergarten
             weitreichende Vorsichtsmaßnahmen
             zur Eindämmung eines möglichen
             Seuchenausbruches eingeleitet.
             Auf Gut Mittelbüg starben zehn Störche
             und neun Pelikane (Pelecanus ssp.)
             an dem H5N1-Virus. Im Tiergarten
             selbst kam es zu keinem
             Vogelgrippe-Ausbruch.










                                                                                                                                            Liebe Leserin, lieber Leser,


                                                                                                                                                                           ®
                                                                                                                                                    arum ein manatimagazin  über Seuchen? Schließlich könnten wir doch auch über
                                                                                                                                                    erfreuliche Zoothemen wie niedliche Jungtiere, bedeutende Erstnachzuchten, schö-
                                                                                                                                            Wne Neubauten oder erfolgreiches Engagement im regionalen und internationalen
                                                                                                                                            Natur- und Artenschutz berichten. Doch dies würde nur einen Teil dessen widerspiegeln, wo-
                                                                                                                                            mit wir einen nicht unerheblichen Teil unserer Arbeit verbringen. Es sind gar nicht immer die
                                                                                                                                            Zootiere selbst, sondern es sind auch die Parasiten, Pilze, Bakterien und vor allem die Viren,
                                                                                                                                            die uns beschäftigen und uns umtreiben. Dabei gehören diese genauso zur Biodiversität wie
                                                                                                                                            unsere Tiergartentiere selbst. Auch sie besitzen eigene Überlebensstrategien und zum Teil
                                                                                                                                            unglaubliche Fähigkeiten. Ihr Einfluss kann dabei globale Ausmaße annehmen, wie uns allen
                                                                                                                                            noch von der COVID-19-Pandemie bewusst ist.
                                                                                                                                            EHV, ASP und BTV – fast wähnt man sich bei den Fantastischen Vier bei derart vielen krypti-
                                                                                                                                            schen Abkürzungen in der Welt der Seuchen. Wenn Ihnen diese nichts sagen, keine Sorge: Auf
                                                                                                                                            den kommenden Seiten erfahren Sie, was sich dahinter verbirgt.
                                                                                                                                            Diese Ausgabe handelt unter anderem von den Auswirkungen der Vogelgrippe auf See-
                                                                                                                                            elefanten in Südamerika, Pferdeherpes bei Panzernashörnern in Nürnberg, tödlichen Tierver-
                                                                                                                                            suchen für den Artenschutz und von Pilzen, die Bäume fällen und Feuersalamander umbrin-
                                                                                                                                            gen. Es geht aber auch darum, dass das Ende eines Lebens durch eine Seuche für andere erst
                                                                                                                                            das Leben selbst ermöglicht.
                                                                                                                                            Seuchen gehen seit Menschengedenken mit Verschwörungstheorien Hand in Hand, auch dies
                                                                                                                                            behandeln wir. Eines hilft gegen beides: Wissen. Dieses zu schaffen, ist eine unserer Aufgaben,
                                                                                                                                            auch davon lesen Sie in dieser Ausgabe des manatimagazin .
                                                                                                                                                                                                ®
                                                                                                                                            Bleiben Sie uns treu und auch gesund,
                                                                                                                                            Ihr
                                                                                                                                                                                                              Jörg Beckmann
                                                                                                                                                                                                  Redaktion manatimagazin ®










                                                            2                                                                                                                      3
   1   2   3   4   5   6   7