Page 5 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 5

manatimagazin 25|01                               manatimagazin 25|01






 TITELBILD Visayas-Pustelschweine   EBENFALLS IN DIESER AUSGABE
 (Sus cebifrons) kommen nur auf wenigen
 Philippinischen Inseln vor. Auch sie hat
 die Afrikanische Schweinepest zum Teil
 schon erreicht und droht die Art in der   6   Afrikanische Schweinepest:    35    Für ein vielfältiges und gesundes
 Natur auszurotten. Die Populationen   Wenn ein Virus ganze Arten bedroht  Ökosystem: Wertvolle Tierkadaver
 in Zoos und Zuchtstationen bilden in
 einem solchen Fall die letzte Reserve.  10   Forschung, Herausforderungen,   41   „So sehr wir weiter in entlegene
                            Fortschritte: Impfstoffentwicklung          Gegenden vordringen, so kommen die
                            gegen die Afrikanische Schweinepest         Erreger auch schneller dort heraus“:
                                                                        Interview mit Prof. Dr. Fabian Leendertz,
 Schwerpunktthema Seuchen
                     13     Wie Infektionskrankheiten die               Gründungsdirektor des Helmholtz-
                            Geschichte der Menschheit prägen            Instituts für One Health
 20                  17     Tollwut und Toxoplasmose: Wenn Viren   44   Egel und Würmer: Wie viel Zoonose

                            und Einzeller die Kontrolle übernehmen      verträgt die Leber?
 UND DANN KAM DER „NEUE“
                     22     Bsal: Ein Pilz geht unter die Haut   46     Equines Herpesvirus: Nicht nur für
 2024 trat eine neue Variante des Virus auf,                            Pferde eine Gefahr
 das die Blauzungenkrankheit verursacht.   28  Infografik
 Wie Behörden und Tierärzte im Eilverfah-                        48     Tiergartenkampagne „Freie Natur?“
 ren einen neuen Impfstoff zugelassen und   30   Was ist eine Seuche?
 eingesetzt haben.                                               49     Lesetipps der Redaktion
                     32     Wie kleinste Gegner gestandene Bäume
                            zu Fall bringen                      55     Termine / Veranstaltungen




 24          Impressum: Herausgeber Tiergarten der Stadt Nürnberg und Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e. V. • Redaktion Anna Böhm (Chefredakteurin, ViSdP),


             Luisa Rauenbusch (Chefredakteurin, ViSdP); Jörg Beckmann (stellvertr. Chefredakteur); Dr. Lorenzo von Fersen • Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe
 „NICHTS DARF HINAUS“  Dr. Virginia Friedrichs, Dr. Sandra Blome, Dr. Mathias Orgeldinger, Dr. Katrin Baumgartner, Dr. Herrmann Will, Diana Koch, Dr. Daniela Rickert, Dr. Christian
             von Hoermann, Renan C. de Lima, Maria Zetsche, • Lektorat und Veränderungen im Tierbestand Jürgen Schilfarth • Grafikdesign fourplex GmbH, info@
 Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat täglich mit hochan-  fourplex.de; hills&trees Design Büro für visuelle Kommunikation • Druck City Druck Nürnberg, Eberhardshofstr. 17, 90429 Nürnberg • Bildnachweise
 steckenden Viren zu tun. Im Interview erzählt Diplombiologin   Titelfoto Tom Burger | S. 2-3 Thomas Hahn | S. 4 Tom Burger, Tiergarten Nürnberg, Friedrich-Loeffler-Institut, ECOMEGA / FURG-Archiv | S. 6, 7 und 8 Jörg
 und Pressesprecherin Elke Reinking von der Entwicklung des   Beckmann | S. 9 u. 10 Sandra Blome | S. 11 Virginia Friedrichs | S. 12 oben Virginia Friedrichs (Figure made in BioRender.com), S. 12 unten Sandra Blome |
 Instituts und aktuellen Herausforderungen.  S. 13 u. 14 iStock / Grafissimo | S. 15 u. 16 Mathias Orgeldinger | S. 17 Jörg Beckmann | S. 19 iStock / Irina Nedikova | S. 20 u. 21 Tiergarten Nürnberg | S. 22
             u. 23 Niklas Banowski | S. 24 oben Marcus Pfau, S. 24 unten Friedrich-Loeffler-Institut | S. 25 Mandy Jörn | S. 26 u. 27 Friedrich-Loeffler-Institut | S. 28 u. 29
             Infografik Marco Fischer, grafischer.com | S. 30 u. 31 iStock / wirestock | S.32 und 34 unten Nicole Burgdorf / Bayerische Landesanstalt für Wald und Forst-
             wirtschaft | S. 34 oben iStock / Ian_Redding | S. 35 Sönke Twietmeyer / Nationalparkverwaltung Eifel | S. 36 Catherine Last | S. 37 Christian von Hoermann |
             S. 38 bis 40 ECOMEGA / FURG-Archiv, Renan C. de Lima | S. 41 oben und S. 42 bis 43 Helmholtz Institut für One Health | S. 41 unten Helmholtz Institut für One
             Health / Johanna Eberhardt | S. 44 Martin Gerber | S. 45 Maria Zetsche | S. 46 Tiergarten Nürnberg | S. 47 Eduard Zopf | S. 48 Plakate Tiergarten Nürnberg / 
 38          Gestaltung fourplex GmbH / Fotos iStock / johan10 (Wildschwein), iStock / tilo (Wolf), iStock / Michael Hruschka (Feuersalamander), Tom Burger (Luchs) | S. 49
             C.H. Beck Verlag, Penguin Verlag, Galiani Verlag | S. 50 iStock / Andrew_Howe (Meise), Carine Lavrile, iStock / Jeremy Casado | S. 51, Tom Burger (Chaco Pekari,
             Eisbären und Berberaffe), Jörg Beckmann (Paviane) | S. 53 Tom Burger | S. 54 Zoologische Gesellschaft Frankfurt / Anne Dohrmann |Rückseite Tom Burger •
 VIRUS IM WANDEL  Auflage 10.000 Stück • Rechtlicher Hinweis Die Redaktion übernimmt für unaufgefordert eingereichte Manuskripte keine Haftung und sendet diese
             nicht an die Autoren und Autorinnen zurück. • Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 20. September 2025 • ISSN 1436-7351 • Das manatimagazin ®
 Die Vogelgrippe bedroht Rob-  wird auf Recyclingpapier, ohne Einsatz von Chemikalien in der Druckvorstufe und mit Öko-Board-Farben aus nachwachsenden Rohstoffen gedruckt. •
 ben in Südamerika. Das Virus   Kontakt zur Redaktion manatimagazin@stadt.nuernberg.de
 verändert sich derart, dass es
 auch für Säugetiere zuneh-
 mend zur Gefahr wird.



 4                                                          5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10