Page 47 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 47

manatimagazin 25|01                               manatimagazin 25|01


 EQUINES HERPESVIRUS  Auch  bei  unseren  Panzernashörnern  (Rhinoceros uni- für die Eisbären – durch das Verfüttern von
             cornis) kam es schon zu Infektionen mit EHV-1. Die  Fleisch infizierter Pferdeartiger. Unsere Eis-
 NICHT NUR FÜR    Nashornkuh Purana hatte 2012 eine Fehlgeburt. Bei  bären wurden jedoch nur mit Fleisch negativ

              der Untersuchung des Fötus und der Nachgeburt wur- getesteter Tiere gefüttert.  Ob eine direkte
              den bakterielle Erreger, Streptokokken, gefunden, die  Übertragung von einem Panzernashorn auf
 PFERDE EINE GEFAHR  te Purana neurologische Symptome. Beginnend mit  Frage kommen, wird weitere Forschung er-
              einen Abort auslösen können. Auf weitere Untersu- ein anderes möglich ist oder beispielsweise
              chungen wurde verzichtet. Wenige Tage später zeig- Mäuse als sogenannte lebende Vektoren in


             Kopfschiefhaltung, wackeligen Bewegungen, Krämp- geben müssen.
 Unterschiedliche Herpesviren bevorzugen meist verschiedene Tierarten    fen und Sehstörungen verschlechterte sich die Sym-
 oder den Menschen.   ptomatik innerhalb von Tagen. Sie stürzte mehrfach   Erste Ergebnisse Serologie
             und lag danach fest. Schließlich kam auch noch ein  Untersuchungen der bei Eisbären und Nas-
 Dr. Hermann Will und Dr. Katrin Baumgartner beschreiben teils schwere Krankheitsverläufe in Fällen,   Darmvorfall hinzu. Purana war in einem solch schlech- hörnern gefundenen Viren legen nahe, dass
 Schwerpunktthema Seuchen
 in denen das Equine Herpesvirus bei anderen Arten als Pferdeverwandten nachgewiesen wurde.  ten Zustand, dass sie euthanasiert werden musste.  es sich bei dem Virusstamm um eine Variante
             Bei nachfolgenden Untersuchungen in der Pathologie  handelt, die ihren Ursprung in Zebras hat.
             wurde eine Infektion mit EHV-1 festgestellt.     Im Tiergarten Nürnberg werden empfängliche
 inige häufig auftretende Virusinfektio-  Puranas Nachfolgerin Sofie hat 2017 ein gesundes Kalb  Tiere soweit möglich überwacht, indem zum
 nen werden durch eine Gruppe von Vi-  zur Welt gebracht, das mit zwei Jahren an einen ande- Beispiel Blut- oder Tupferproben genommen
 E ren hervorgerufen, die als Herpesviren   ren Zoo abgegeben wurde. Im Herbst 2020 hatte sie  und untersucht werden.
 bezeichnet werden. Unterschiedliche Her-  jedoch eine Fehlgeburt. Auch hier ergaben die Unter-
 pesviren befallen bevorzugt verschiedene   suchungen zunächst eine Infektion mit Streptokok-  Prophylaxe
 Tierarten oder den Menschen, welche dann   ken.  Wegen  unserer Erfahrungen  mit Purana haben  Wichtig ist bei solchen Krankheitsfällen eine
 namengebend sind. So wird ein menschen-  wir aber auch die Untersuchung auf EHV beauftragt:  strikte Hygiene, um den Erreger nicht weiter
 affines Herpesvirus als Humanes Herpesvirus   Sie erbrachte einen Nachweis des Virus und benannte  zu tragen.
 (HHV) bezeichnet. Es gibt acht verschiedene   ihn als wahrscheinliche Abortursache. Abgesehen von  Es gibt für Pferde zugelassene Impfstoffe,
 Arten von Herpesviren, die für den Menschen   der Fehlgeburt zeigte Sofie keine weiteren Symptome  die zur Ausbildung von Antikörpern führen.
 infektiös sind. Die bekanntesten sind wohl   einer EHV-Infektion.  Die Impfung kann aber Reinfektionen mit
 das Herpes simplex Virus (HHV-1), das vor                    dem Feldvirus nicht vollständig verhindern.
 allem die weitverbreiteten Lippenbläschen   Übertragungswege  Die Krankheit verläuft jedoch bei geimpften
 verursacht, und das Varizella-Zoster-Virus   Die Übertragung zwischen Pferden erfolgt meist über  Pferden in der Regel harmlos und es treten
 (HHV-3), das Windpocken bei Kindern und   eine Schmier- oder Tröpfcheninfektion, kann aber auch  keine Fehlgeburten mehr auf. Die Wirkung
 Gürtelrose bei Erwachsenen auslöst.  über Aerosole geschehen. Auch das Weitertragen von  des Impfstoffes ist zeitlich begrenzt und
 Beispiele für die im Tierreich existierenden   Kooperation – Entnahme eines Speicheltupfers   Viren nach direktem Kontakt ist möglich.  hält maximal neun Monate. Das empfohlene
 Herpesvirus-Gruppen sind: Bovines (BHV) für   beim Eisbären über medizinisches Training.  Auf welchem Weg sich unsere Nashörner und unser Eis- Impfintervall beträgt daher sechs Monate.
 Rinderartige, Equines (EHV) für Pferdeartige,   bär angesteckt haben, konnte nicht ermittelt werden.  Ob der Impfstoff für andere Tiere geeignet
 Felines (FHV) für Katzenartige und Ovines   Ein möglicher Übertragungsweg besteht – zumindest  wäre, wurde bisher nicht geprüft.
 Herpesvirus (OHV) für Schafartige. Diese Vi-
 ren verursachen bei den entsprechenden Tier- schen siebtem und elftem Trächtigkeitsmonat zu einer
 arten unterschiedliche Symptome, häufig gibt  Fehlgeburt oder es werden lebensschwache Fohlen ge-
 es auch hier mehrere unterschiedliche Typen,  boren, die meist kurz nach der Geburt sterben. In sel-
 die als Serotypen bezeichnet werden.  tenen Fällen verursacht EHV-1 bei Pferden auch eine als
 Wenn diese Herpesviren auf andere Tierar- paralytisches Syndrom bezeichnete neurologische Er-
 ten überspringen, kann das zu besonderen  krankung, die durch eine Entzündung des Rückenmarks
 Problemen führen. Dies soll hier am Beispiel  Lähmungen der Hintergliedmaße verursachen kann.
 der Equinen Herpesviren 1 (EHV-1) ausgeführt  In den letzten Jahren wurden EHV-1 Infektionen immer
 werden.  wieder auch bei anderen Tierarten festgestellt, zum
 Teil mit fatalen Folgen. So zeigte im Herbst 2012 einer   Potenziell gefährdet –
 EHV-1  unserer Eisbären (Ursus maritimus), Gregor, neurologi-  Panzernashorn Sofie mit

 Das Equine Herpesvirus 1 (EHV-1) kann bei Pfer- sche Symptome mit Kopfschiefhaltung und starkem   ihrem Jungtier Sanjay.
 deverwandten verschiedene Krankheitsver- Speichelfluss. Bei der  Untersuchung eines  Speichel-
 läufe auslösen. Es kann zu einer Infektion in  tupfers wurde das EHV-1 Virus festgestellt. Gregor er-
 den Atemwegen mit Nasenausfluss, Husten  holte sich unter intensiver medizinischer Therapie von
 und Fieber, gelegentlich sogar Lungenentzün- den Symptomen und konnte später an einen anderen
 dung kommen. Eine andere Verlaufsform ist  Zoo abgegeben werden. Bei zwei Eisbären in anderen
 der Virusabort der Stuten. Hier kommt es zwi- deutschen Zoos verlief die Infektion mit EHV-1 tödlich.


 46                                                         47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52