Page 51 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 51

manatimagazin 25|01                               manatimagazin 25|01


 Wölfe als Fleißbienchen?  KI statt Papier und Bleistift
 aschkatzen kennt man, Naschhun-  as Verhalten von Zootieren zu überwachen und
 de waren dagegen bisher unbe-  zu  beurteilen  kann  sehr  zeitintensiv  sein  und
 Nkannt. Eine neue Studie legt nahe,   Dendet in der Regel spätestens mit Einbruch der
 WISSENSCHAFT FÜR BESSERWISSER
 dass Äthiopische Wölfe (Canis  simensis),   Dämmerung. Künstliche Intelligenz kann hier helfen.
 die  zu  den  Raubtieren  gehören,  Fackel-  Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlan-
 lilien (Kniphofia foliosa) bestäuben, wenn   gen und des Tiergartens Nürnberg haben jetzt eine
 sie deren Nektar fressen und von Blüte zu   Software entwickelt, die das Verhalten von Eisbären
 Blüte wechseln.  nicht nur automatisiert auswerten kann, sie kann sogar
              die Bären unterscheiden. Dies dank Nachtsichttechnik
                       auch dann, wenn Menschen schlafen.
                       Matthias Zuerl, Philip Stoll, Ingrid Brehm, Jonas Sueskind, René Raab, Jan Petermann, Dario Zanca, Ralph Simon, Lorenzo von Fersen and
                       Bjoern Eskofier (2024): Automated long-term monitoring of stereotypical movement in polar bears under human care using machine
                       learning. Ecological Informatics. 83 (2024) 102840

                                                      Gegen Sippenhaft!
 Das muss ab!
                                                          ekaris, auch Nabelschweine genannt, sind mit echten        FORSCHUNG IM TIERGARTEN NÜRNBERG
 meisen sind faszinierende Tiere, die nicht               Schweinen verwandt und sehen auch so aus. Sie können
 nur Pilze anbauen und deren Straßen Lo-             Psich auch mit Klassischer Schweinepest infizieren, nicht
 Agistikern bei der Optimierung  von Liefer-          jedoch mit Afrikanischer Schweinepest (ASP). Dementspre-
 fahrten hilft, sie pflegen auch Kranke. Die Ross-    chend können sie diese auch nicht verbreiten. Dies hat eine For-
 ameisenart  Camponotus floridanus betreibt bei       schungskooperation zwischen dem Friedrich-Loeffler-Institut
 verletzten  Artgenossen  Wundreinigung,  wenn        und mehreren Zoos ergeben, die dafür Blutproben ihrer Tiere
 sich die Verletzung im unteren Bereich eines Bei-    zur Verfügung gestellt haben. Die ASP stellt derzeit einen der
 nes befindet. Bei Beinverletzungen näher am Kör-     Forschungsschwerpunkte des Tiergartens dar (s. dazu auch Seite
 per amputieren sie oft das ganze Bein. Dies liegt    6 bis 12 in diesem Heft).
 vermutlich daran, dass sich hier mehr Muskeln   Virginia Friedrichs, Paul Deutschmann, Tessa Carrau, Susan Hambrecht, Anja Hantschmann, Felix Husemann, Jörg Jebram, Christian
 befinden, durch die eine schwere Infektion wahr-  Kern, Sandra Marcordes, Andreas Pauly, Johanna Rode-White, Maren Siebert, Heike Weber, Uta Westerhüs, Sandra Blome and Jörg
 scheinlicher würde. Die Überlebensrate   Beckmann (2025): Investigating African swine fever virus susceptibility across seven genera of peccaries and pigs using peripheral
 der amputierten Tiere liegt bei ungefähr   blood mononuclear cells. Journal of Zoo and Aquarium Research. Vol. 13 No. 1
 90 Prozent, ohne Amputation überle-
 ben nur rund 40 Prozent.   Mehr Wert durch mehr Daten
                     eltweit beschäftigen sich Forschende oft mit ähnlichen Fra-
                     gestellungen zu unterschiedlichen Arten. Dabei  sammeln
 Der Feind in meinem Bett  Wsich immer mehr Daten an, die immer tiefergehendere
             Analysen ermöglichen. Allerdings sind diese Daten auch weltweit
 ierhaare halten warm und sind weich. Das   verteilt, was die Nutzung erschwert. Um diesen Wissensschatz zu
 gilt nicht nur für Wollpullover, sondern   heben, wurde jetzt ein weltweites einzigartiges Netzwerk geschaf-
 Tauch für Haare von Hunden und Katzen.   fen, an dem über 100 Wissenschaftler beteiligt sind und ihre Daten
 Das  wissen  auch  Vögel,  die  diese  gerne  zum   über 14 Makakenarten teilen.
 Nestbau  verwenden.  Doch  dieses  Baumaterial   Delphine De Moor, (…), Julia Fischer, Lorenzo von Fersen, (…) (2025): Macaque-
 kann belastet sein, mit schwerwiegenden Fol-  Net: Advancing comparative behavioural research through large-scale collabo-
 gen. In einer Studie konnten in allen untersuch-  ration. Journal of Animal Ecology. 00:1-16.
 ten  Nestern  von Blau- und Kohlmeisen  (Parus
 caeruleus und P. major) Fipronil, ein Mittel gegen   Drei Fragezeichen bei den Pavianen
 Flöhe und Zecken, nachgewiesen werden. Das     reunde, Feinde oder Fressen: Was beeinflusst die  Raumnutzung von
 hatten die Vierbeiner zum Schutz vor den Ekto-  Guinea-Pavianen  (Papio papio)?  Dieser  Frage  ging  das  Deutsche  Pri-
 parasiten bekommen. Bei den Meisen führte es   Fmatenzentrum im Niokolo-Koba Nationalpark im Senegal nach. Das
 zu einer erhöhten Jungvogelsterblichkeit und zu   Ergebnis: Weder die Verfügbarkeit von Futter, noch die Anwesenheit von
 mehr Eiern ohne Schlupferfolg. Hunde und Kat-  Fressfeinden beeinflussen, wie sich die Paviane ihr gemeinsames Streifge-
 zen sollten deswegen nicht im Freien       biet untereinander aufteilen. Statt sich aus dem Weg zu gehen, scheint die
 gebürstet werden oder zumindest            Nähe zu anderen Paviangruppen den Tieren wichtig zu sein.
 sollten die Haare danach im Haus-          Lisa Ohrndorf, Roger Mundry, Jörg Beckmann, Julia Fischer and Dietmar Zinner (2025):
 müll entsorgt werden.                      Impact of food availability and predator presence on patterns of landscape partitioning
                                            among neighbouring Guinea baboon (Papio papio) parties. Movement Ecology. 13:9


 50                                                         51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56