Page 49 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 49
manatimagazin 25|02
TIERGARTEN NIMMT
VERÄNDERUNGEN IM TIERBESTAND KREUZOTTERN
APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER
3 Meerschweinchen 0,1 Kronenmaki 1 Graues Riesenkänguru 15 Meerschweinchen 1 Graues Riesenkänguru 5 Meerschweinchen
2 Degus 6 Fette Sandratten 5 Meerschweinchen 1,1 Böhmzebras 2 Kurzohr-Rüsselspringer 3 Visayas-Pustelschweine IN SEINEN BESTAND AUF
4 Luxkaninchen 17 Meerschweinchen 13 Deutsche Riesenkaninchen 2 Visayas-Pustelschweine 1 Guinea-Pavian 2,0 Dybowskihirsche
8 Deutsche Riesenkaninchen 2 Europ. Ziesel 3 Karpatenluchse 5 Minipigs 3 Fette Sandratten 0,3 Nilgauantilopen
13 Japanerkaninchen 1,0 Böhmzebra 3,0 Kalif. Seelöwen 2 Dybowskihirsche 4 Meerschweinchen 1 Schmetterlingsfink
0,3 Visayas-Pustelschweine 0,1,1 Chaco-Pekaris 4 Chaco-Pekaris 1,1,4 Hirschziegenantilopen 2 Deutsche Riesenkaninchen 5 Wüstengimpel
2,1 Nilgauantilopen 1,0 Bison 2,1 Dybowskihirsche 1,0 Wisent 2 Asiat. Löwen
1,0 Mähnenspringer 1,0 Mishmi-Takin 0,1 Bison 0,1 Blauschaf 1,0 Grevy-Zebra ie ist die einzige in Bayern heimische Giftschlan-
3,4,2 Zwergziegen 1,0,1 Alpensteinböcke 0,1 Schwarzbüffel 1 Humboldtpinguin 1 Hirschziegenantilope GEBURT | SCHLUPF
3,2 Kamerunschafe 0,1 Zwergziege 3,2 Alpensteinböcke 4 Wüstengimpel 0,1 Wisent ge, gilt in Deutschland als stark gefährdet und ist
7,7,1 Rotkopfschafe 1 Zweifarben-Fruchttaube 2,0 Blauschafe 14 Hardunagamen 1 Hardunagame
4 Humboldtpinguine 2 Felsentauben 1,0 Andenkondor 12 Zebraseenadeln San ihrem markanten Zickzackmuster gut zu er-
25 Vorwerkhühner 2,2 Habichtskäuze 4 Wüstengimpel kennen: die Kreuzotter (Vipera berus). Seit kurzem ist
4 Alpenkrähen
3 Hyazintharas
TIERZUGÄNGE 3 Hardunagamen 6 Wüstengimpel 37 Boeseman’s Regenbogen- 0,1 Kurzohr-Rüsselspringer 1 Krokodilschwanzechse 3,0 Hirschziegenantilopen berg zu sehen. Die beiden Weibchen sind in eine neu
1 Türkistangare
1 Türkistangare
16 Hardunagamen
3 Wüstengimpel
die Schlangenart auch im Tiergarten der Stadt Nürn-
10 Hardunagamen
fische
2 Feuersalamander
2 Landeinsiedlerkrebse
errichtete Anlage am Klimawaldpfad eingezogen.
20 Schwarze Phantomsalmler
1,0 Karpatenluchs
0,2 Wasserbüffel
Die Kreuzotter hat das weltweit größte Verbreitungs-
Köllezoo
1 Querstreifen-Taggecko
Tierpark Hagenbeck, Hamburg
Serengeti Park Hodenhagen
Park Aywaille-Monde Sauvage, B
Zoo Basel, CH
1 Tigerspatelwels
Privat
Köllezoo
Zoo Kolmarden, S
Privat
2 Maurische Landschildkröten
Zoo Hluboka, CZ
nicht bedroht, regional gilt sie aber als stark gefährdet,
1,1 Rotschulterenten
450 Heilige Pillendreher
1,0 Przewalskipferd
55 Zebra-Rennschnecken
1 Rotflossenantennenwels 20 Rote von Rio 2 Maranon-Baumsteiger 2,4 Europ. Ziesel 2 Pantheranolis 0,1 Mendesantilope gebiet aller Schlangenarten. Global gesehen ist sie
Zoo Besancon, F
Privat Köllezoo 230 Schwarzkäfer Forstgehege Tennenlohe 1 Langschnäuziger Korallen- Zoo Rostock
40 Tigerlaufkäfer 55 Stahlhelmschnecken 1,0 Visayas-Pustelschwein wächter 1,1 Pantheranolis vom Aussterben bedroht oder sogar bereits als ausge-
150 Schwarzkäfer Köllezoo Zoo Chester, UK 2 Dreifarbige Schleimfische Aquazoo Düsseldorf storben. Da sie als einzige Schlangenart auch jenseits
639 Heilige Pillendreher 0,1 Sperbereule 2 Gelbe Korallengrundeln 1,0 Querstreifen-Taggecko TRANSFER
17 Seidenspinnen Zoo Tallin, EST 2 Mandarinleierfische Zoo Bochum des Polarkreises anzutreffen ist und als kälteliebend Für die beiden Kreuzottern baute der Tiergarten ein
1 Prachtanemone 0,2 Kreuzottern 6 Leopardkugelfische 2 Mandarinleierfische Privat
Privat 4 Ohrfleck-Röhrenaale 6 Kongo-Süßwasserkugel- gilt, zählt sie zu den Verliererinnen des Klimawandels. neues Gehege direkt neben dem Eingang zum Klima-
6 Seidenspinnen fische Privat waldpfad. Um den Ansprüchen der Tiere gerecht zu
2 Felsenkrabben 1 Langschnäuziger Korallen-
2 Landeinsiedlerkrebse wächter Privat Durch Klimawandel bedroht werden, hat das Team der Landschaftsgestaltung den
6 Zylinderrosen 6 Seidenspinnen
Aquazoo Düsseldorf Zoo Bochum „Amphibien und Reptilien sind vom Klimawandel be- natürlichen Lebensraum möglichst gut nachgebildet:
sonders stark betroffen. Neben den höheren Tempera- Inmitten eines kleinen Teichs befindet sich eine Insel
1,0 Guinea-Pavian 0,1 Weißgesichts-Saki 0,1 Kurzohr-Rüsselspringer 3,7 Guinea-Paviane* 1 Guinea-Pavian (juv.) 1 Graues Riesenkänguru (juv.)
1 Luxkaninchen 2 Fette Sandratten 1 Meerschweinchen* 0,2 Guinea-Paviane 9 Meerschweinchen* 1 Fette Sandratte turen machen ihnen vor allem Extremwetterereignis- mit Wurzelstöcken, Steinen, kleineren Sträuchern und
4 Japanerkaninchen (juv.) 4 Meerschweinchen* 1 Meerschweinchen 8 Degus* 1 Luxkaninchen 6 Degus*
15 Blütenfledermäuse* 3 Degus* 1 Degu 15 Meerschweinchen* 1 Japanerkaninchen* 5 Deutsche Riesenkaninchen* se wie lange Dürrperioden oder Überflutungen sowie Moosen. Die Anlage bietet den Tieren zahlreiche Rück-
0,3 Visayas-Pustelschweine 8 Deutsche Riesenkaninchen* 2 Europ. Ziesel 1 Deutsches Riesenkaninchen 2 Deutsche Riesenkaninchen* 1,0 Dybowskihirsch (juv.) der sinkende Grundwasserspiegel zu schaffen“, erklärt zugsmöglichkeiten und auch Gelegenheit zur Über-
(juv.) 2 Blütenfledermäuse 2 Deutsche Riesenkaninchen 0,1 Przewalskipferd* 3 Blütenfledermäuse 3,0 Hirschziegenantilopen*
2 Minipigs (juv.) 0,1 Zwergmanguste 2 Blütenfledermäuse 4 Minipigs 2 Asiat. Löwen (juv.) 0,1 Bison* Biologin und Kuratorin Diana Koch. „Genau darauf winterung. Hierzu wurde ein Betonschacht eingebaut,
1,0 Bison* 0,1 Chaco-Pekari (juv.) 0,1 Buntmarder 1,0,1 Hirschziegenantilopen* 0,1 Löffelhund 1,0 Wisent*
1,0 Kamerunschaf (juv.) 1,0 Nilgauantilope (juv.) 0,1 Hausesel 0,1,2 Hirschziegenantilopen 0,1 Alpaka 1 Nilgauantilope (juv.) möchten wir mit unserem neuen Tierbestand auf und der mit Dachziegeln gefüllt ist. Dort können sich die
1,0 Rotkopfschaf (juv.) 0,1 Alpensteinbock* 0,1 Visayas-Pustelschwein (juv.) 1 Hirschziegenantilope (juv.) 1,0 Mendesantilope*
2 Humboldtpinguine (juv.) 11 Vorwerkhühner* 1 Chaco-Pekari (juv.) 2,1,1 Zwergziegen* 0,1 Bison* 1,2,1 Zwergziegen* neben dem Klimawaldpfad aufmerksam machen. Der- Kreuzottern in der kalten Jahreszeit bis zu einen Meter
1 Felsentaube* 3 Alpenkrähen (juv.) 0,2 Zwergziegen* 3,0 Kamerunschafe* (juv.) 1,0 Blauschaf (juv.) 0,2 Rotkopfschafe* zeit entsteht ein weiteres Biotop unterhalb des Pfads, tief zurückziehen.
2 Felsentauben 1 Türkistangare 4,0 Alpensteinböcke* 1 Humboldtpinguin (juv.) 1 Felsentaube 0,1 Blauhalsstrauß
1 Alpenkrähe (juv.) 5 Wüstengimpel 1,0 Rotkopfschaf (juv.) 1 Vorwerkhuhn* 2 Schmetterlingsfinken 3 Helmperlhühner* in das Feuersalamander, Gelbbauchunken und Berg-
1,0 Türkistangare 1 Sinai-Agame 1,0 Blauschaf 1 Felsentaube 1 Senegalamarant 2 Felsentauben* TODESFÄLLE
0,1 Wüstengimpel 0,1 Arab. Chamäleon 1 Felsentaube 2 Schmetterlingsfinken 1,0 Wüstengimpel 1 Felsentaube eidechsen einziehen sollen.“ Luisa Rauenbusch
3 Rotaugenlaubfrösche 0,1 Fidschileguan 1 Felsentaube* 1 Senegalamarant 0,1 Stachelschwanzskink 1,0 Waldrapp
TIERABGÄNGE 2 Langschnäuzige Seepferd- 1 Scheltopusik 1,0 Krokodilschwanzechse 1 Gelbe Korallengrundel 1 Sinai-Agame Führung durch den Tiergarten für zwei Personen zu gewinnen:
0,1 Bartgeier
2 Wüstengimpel
2 Johnstones Pfeiffrösche
1 Feuersalamander
3 Wüstengimpel
1 Hardun
4 Perleidechsen
3 Rotaugenlaubfrösche
1 Hardunagame
1 Zagrosmolch
1 Sinai-Agame
2 Europ. Sumpfschildkröten
1,0 Querstreifen-Taggecko
chen
2 Kongosalmler
1 Feenbarsch
2 Maranon-Baumsteiger
1 Maranon-Baumsteiger
1 Ohrfleck-Röhrenaal
1 Perlmutt-Buntbarsch
2 Kongosalmler
2 Perlmutt-Buntbarsche
1 Feuersalamander
1 Langschnäuziges Seepferd-
1 Seidenspinne
1 Blauer Antennenwels
2 Mangarahara-Buntbarsche
1 Tigerlaufkäfer
1 Seidenspinne
chen
148 Heilige Pillendreher
17 Heilige Pillendreher
® *
Senden Sie uns Ihr Feedback zum manatimagazin !
1 Mangrovenkrabbe
7 Schwarzkäfer
1 Seidenspinne
1 Landeinsiedlerkrebs • Ich möchte weiterhin eine Printausgabe des Magazins erhalten
• Die Online-Ausgabe würde mir genügen
6,9,4 Boliv. Totenkopfäffchen 1,0 Elenantilope 6,4 Europ. Ziesel 74,76 Blütenfledermäuse 3 Terekay-Schienenschild-
®
Zoo Jerusalem, IL Zoo Lisow, PL Auswilderung Tschechien Papiliorama Kerzers, CH kröten • Die Themenauswahl im manatimagazin finde ich ansprechend
0,1 Asiat. Löwe 1,0 Alpensteinhuhn 2 Meerschweinchen 3 Meerschweinchen Zoo Pombia, I
Zoo Lodz, PL Zoo Berlin Privat Privat 10 Hardunagamen • Den Umfang der Artikel finde ich angemessen
1 Zweifarben-Fruchttaube 1 Bartgeier (juv.) 1 Japanerkaninchen 4 Rotkopfschafe Zoo Pombia, I
Privat Auswilderung Frankreich, Vercors 0,1 Przewalskipferd Noris-Inklusion 2 Krokodilschwanzechsen • Ich würde mir mehr Berichterstattung zu folgenden Themen wünschen:
1,1 Hyazintharas 3 Krokodilschwanzechsen Tierpark Berlin 4 Dumeril’s Querzahnmolche Zoo Pombia, I
Zoo Zürich, CH Zoo Wilhelma, Stuttgart 1,0 Hirschziegenantilope Privat 4 Dumeril’s Querzahnmolche TRANSFER
1 Hyazinthara (juv.) 6 Bintan-Prachtguramis Parc Merveilleux, L 14 Prachtguramis Privat
Zoo Karlsruhe Zoo Osnabrück 2,0 Rotkopfschafe Privat 14 Deissners Prachtguramis
2,0 Ägyptische Landschild- Privat Privat
kröten Aquarium Malmö, S 2,2 Habichtskäuze * Bitte senden Sie uns bis zum 22. Dezember 2025 Ihre Rückmeldung zu den oben
3 Dumeril’s Querzahnmolche Auswilderung Bayern
Privat 1,1 Arab. Chamäleons genannten Punkten an manatimagazin@stadt.nuernberg.de. Unter allen Einsendungen
13 Madagaskar-Ährenfische Privat verlost der Tiergarten Nürnberg eine Morgen- oder Abendführung für zwei Personen.
Erläuterung: Durch Komma getrennte Zahlenangaben bedeuten Anzahl und Geschlecht der Tiere. 1. Stelle Männchen, 2. Stelle Weibchen, 3. Stelle Tiere unbekannten Geschlechts. Die Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
Bsp.: 2,4,1 steht für 2 Männchen, 4 Weibchen, 1 Tier unbekannten Geschlechts | „juv. / juvenil“ bedeutet „jung“ | Mit * gekennzeichnete Tiere wurden an Zootiere verfüttert.
49

