Page 24 - Manatimagazin 23/02
P. 24

manatimagazin 23|02



                     VON NULL


         Schwerpunktthema Auswilderung
                     AUF DReIHunDeRt




                     Der BArTGeier isT ZurücK in Den AlPen






                     Luisa Rauenbusch, Journalistin und stellvertretende Pressesprecherin
                     des Tiergartens














































                                                              gabe vom Zoo Dresden ein Bartgeierpaar erhalten,
                                                              das ein Jahr später bereits Nachwuchs hatte. Das war
                                                              der Anstoß, auf Basis dieser erfolgreichen Zucht eine
                                                              Wiederansiedlung zu versuchen.


                   nfang des 20. Jahrhunderts galt der Bartgeier   Die Erfolge im Alpenzoo haben damals weltweit für
                   in den Alpen noch als ausgerottet. Das änderte   Aufsehen gesorgt. 1975 gab es eine große Greifvogel-
             asich erst in den 1970ern - dank Ihrer Initiative.   tagung in Wien, wo Hans Psenner von seinen Erfolgen
             Wie entstand die Idee zu diesem projekt?         berichtet hat. Und bei der Gelegenheit haben sich
             Wir hatten die glückliche Konstellation, dass im   drei Personen gefunden, die das Ganze weiter voran-
             Alpenzoo Innsbruck regelmäßig Bartgeier nachge-  treiben wollten: Maarten Bijleveld von der Weltnatur-
             züchtet werden konnten. Hans Psenner, der damalige   schutzunion IUCN, Winfried Walter WWF Österreich
             Direktor und Gründer des Alpenzoos, hatte als Leih-  und ich als Vertreter der Veterinärmedizinischen



                                                            24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29