Page 16 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 16
manatimagazin 25|01 manatimagazin 25|01
Infektionskrankheiten werden von Viren, TOLLWUT UND TOXOPLASMOSE
Bakterien, Pilzen oder Parasiten verursacht.
Infektionskrankheiten gehören weltweit zu
den häufigsten Todesursachen und lassen WENN VIREN UND
sich durch Hygienemaßnahmen und (sofern
vorhanden) durch Impfstoffe eindämmen.
Ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt EINZELLER
vom Übertragungsweg, dem menschlichen
Verhalten und Umweltfaktoren wie dem Kli- DIE KONTROLLE
ma ab. Nur wenige Infektionskrankheiten ha-
ben das Potential für eine Pandemie.
Das Bundesministerium für Gesundheit ÜBERNEHMEN
(BMG) listet auf seiner Webseite ungeordnet
mehr als hundert Beispiele von Infektions-
krankheiten auf, von der Krätze über Covid-19, Es klingt nach Science-Fiction: Parasiten und Viren, die die Kontrolle über unser
Drei-Tage-Fieber, Kinderlähmung, Legionello- Handeln übernehmen. Mal mit dramatisch tödlichen Folgen, mal fast unmerklich.
se, Tetanus, Lungenpest, Röteln, Gelbfieber, Von Selbstbestimmung keine Spur mehr. Dabei handelt es sich um evolutionäre
Vogelgrippe, Madenwürmer und Syphilis bis Strategien, welche die Weitergabe der Erreger sicherstellen sollen.
zu Hepatitis B.
Mit der Feststellung „Seuchen sind die poli- Jörg Beckmann
tischsten aller Krankheiten“, leitete der Mi-
krobiologe Alexander S. Kekulé 2013 im „Ta-
gesspiegel“ einen Bericht über Maßnahmen Tödliche Virusinfektion: Tollwut
gegen Polio und Masern ein. Doch erst die Gedenken – Ein Corona-Kreuz erinnert in „Tollwut bekommt man nur einmal im Leben“, sagte mein Arzt während er
Corona-Pandemie hat diese lange verdrängte der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Willersdorf mich dagegen impfte. „Die verläuft immer tödlich.“ Es sei denn, man ist ge-
Erkenntnis ins gesellschaftliche Bewusstsein (Landkreis Forchheim) an die Opfer der Pandemie. impft und wird nach einer möglichen Infektion schnell behandelt. Erreicht
zurückgeholt. Unwissenheit erzeugt Angst Schwerpunktthema Seuchen das die Tollwut auslösende Rabiesvirus (Rabies lyssavirus) jedoch das zen-
und gebiert Sündenböcke. So wurden die eu- trale Nervensystem, kommt jede Hilfe zu spät. Doch kein Grund zur Panik,
ropäischen Juden im Mittelalter für die Pest, Deutschland gilt seit 2008 als tollwutfrei, nach 25-jähriger intensiver Be-
preußische Behörden und Ärzte im 19. Jahr- VIREN, BAKTERIEN, kämpfung der Tierseuche.
hundert für die Cholera oder Bill Gates für die PILZE UND PARASITEN Eine Ausrottung als gesellschaftlicher Erfolg – dank eines neuen Ansat-
Corona-Pandemie verantwortlich gemacht. zes aus dem Jahr 1983: die großflächige Ausbringung von Impfködern aus
Infektionskrankheiten lassen sich nicht mit ALS AUSLÖSER FÜR Hubschraubern und Flugzeugen heraus. Diese waren für Rotfüchse (Vulpes
Schuldzuweisungen, sondern nur durch Hygi-
enemaßnahmen und Impfungen eindämmen. INFEKTIONSKRANKHEITEN
Eine stark individualisierte, demokratische (AUSWAHL):
Gesellschaft wie die unsere steht dabei aller- Risiko – In vielen Fällen wird Tollwut durch
dings vor dem Problem, die Freiheitsrechte Bisse von Straßenhunden übertragen.
des Einzelnen gegen das Wohl der Gemein- Viren: Aids, Covid-19, Denguefieber, Ebola,
schaft abzuwägen. Gelbfieber, Grippe, Masern, Pocken, Sars, Tollwut
Bevölkerungsrelevante Entscheidungen soll-
ten dabei nur auf Grundlage statistisch ab- Bakterien: Cholera, Fleckfieber, Kindbettfieber,
gesicherter Ergebnisse der medizinischen Lepra, Pest, Syphilis, Tuberkulose, Typhus
Forschung getroffen werden.
Pilze: Fußpilz, Kleienpilzflechte, Nagelpilz.
Parasiten: Bilharziose, Chagas-Krankheit,
Hakenwurmkrankheit, Lymphatische Filariose,
Literatur Schlafkrankheit, Malaria, Onchozerkose.
Mary Dobson, Kathrin Schwarze-Reiter: Seuchen & Pande- Viele Parasiten leben in einem oder mehreren
mien die die Welt verändert haben, NG Buchverlag GmbH, Zwischenwirten, bevor sie auf den
München 2021 Menschen wechseln.
Stefan Winkle: Die Geschichte der Seuchen, Anaconda Verlag,
Köln 2021
16 17