Page 31 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 31
manatimagazin 25|01 manatimagazin 25|01
WAS IST EINE SEUCHE?
Tierseuchen sind derzeit in aller Munde. Zuerst war es die Afrikanische Schweine- Die Tierseuchenbekämpfung betrifft nicht wachung des Tierhandels – einschließlich des
pest, dann die Maul- und Klauenseuche und jetzt auch noch die Geflügelpest. nur landwirtschaftliche Nutztiere und Haus- innergemeinschaftlichen Verbringens und der
Doch wie sind Seuchen überhaupt definiert? tiere, sondern sie erstreckt sich auch auf Ausfuhren – sowie von Tierausstellungen ge-
Wildtierbestände, auf Zootiere, Süßwasserfi- hören zu dem vielfältigen Aufgabengebiet der
Dr. Daniela Rickert, Fachtierärztin für Tierschutz und öffentliches Veterinärwesen und Leiterin des sche (zum Beispiel Koi-Herpesvirus-Infektion Tierseuchenbekämpfung.
Veterinäramtes Nürnberg gibt einen Überblick. bei Karpfen) und sogar Wirbellose (zum Bei-
Schwerpunktthema Seuchen
spiel Amerikanische Faulbrut der Bienen). Dass die Tierseuchenbekämpfung erfolgreich
ist, kann anschaulich an zwei Zoonosen ge-
n der Humanmedizin wurde der Begriff kam, sich von dort aus weiter südlich der Sa- zeigt werden, die noch im letzten Jahrhun-
„Seuche“ weitestgehend durch das weniger hara ausgebreitet hat und seit zirka 25 Jahren Drastische Maßnahmen dert viele Menschen das Leben kosteten. Die
Ibedrohlich klingende Wort „Infektion“ er- auch auf der Arabischen Halbinsel auftritt. zur Seuchenbekämpfung Tollwut, die sich während des 2. Weltkrieges
setzt. Es gibt keine Seuchengeschehen mehr, Durch den Klimawandel wird das Vorkommen Kommt es zum Seuchenausbruch werden je wieder stark ausgebreitet hatte, konnte nicht
sondern diese heißen nun Infektionsgesche- von in Deutschland und Europa bislang nicht nach Seuche verschiedene Bekämpfungs- zuletzt durch die orale Immunisierung von
hen, auch andere Begriffe wie Seuchenherd, heimischen Insekten, die als Überträger diver- verfahren durchgeführt. Die drastischste ist Rotfüchsen bekämpft werden. Ein weiteres
Seuchenhygiene heißen nun Infektionsherd ser Krankheitserreger fungieren können, be- natürlich die Keulung, bei der alle für eine Beispiel ist die Rindertuberkulose. Zu Beginn
und Infektionshygiene. fördert. Daher ist es wahrscheinlich, dass sich Krankheit empfänglichen Tiere im Bestand der flächendeckenden Untersuchung 1952
solche, bisher in Europa nicht auftretenden Er- und häufig auch in einem bestimmten Ra- waren nur zirka zehn Prozent aller Betriebe
Im Bereich der Tiermedizin ist das Wort noch krankungen, weiter ausbreiten. dius um den Bestand getötet werden. Lau- frei davon. Schon fünf Jahre später war der
immer aktuell. Eine Tierseuche ist eine In- fende Überwachung (Monitoring) sichert die Anteil auf 74 Prozent gestiegen. Ab 1962 galt
fektion oder Krankheit, die von einem Erre- Seuchenfreiheit und hilft, einen möglichen, die Tuberkulose in Westdeutschland als aus-
ger unmittelbar oder mittelbar (zum Beispiel Wirtschaftlicher Schaden hohen volkswirtschaftlichen Schaden zu ver- gerottet.
über Futter oder stechende Insekten) verur- und Gesundheitsgefahr meiden. Hierzu werden von vielen landwirt-
sacht wird, die bei Tieren auftritt und von Tierseuchen werden staatlich bekämpft. Denn schaftlichen Nutztieren routinemäßig Proben Neben den anzeigepflichtigen Tierseuchen
Tier zu Tier übertragen werden kann. Man- sie haben entweder eine volkswirtschaftliche genommen und untersucht. Auch die Über- gibt es auch meldepflichtige Tierkrankhei-
che Tierseuchen können auch auf Menschen Bedeutung, weil hier in kürzester Zeit viele Tie- ten. Diese werden nicht mit staatlichen Maß-
übertragen werden, als Beispiel sei hier die re an der Erkrankung sterben – zum Beispiel an nahmen bekämpft – dennoch muss über ihr
Tollwut genannt. Eine solche Erkrankung, die der Maul- und Klauenseuche oder der Schwei- Vorkommen ein ständiger Überblick vorhan-
von Tier auf Mensch und umgekehrt übertra- nepest. Oder sie gefährden die menschliche den sein. Die Meldepflicht ist für solche Tier-
gen werden kann, heißt Zoonose. Gesundheit, wie zum Beispiel die Tollwut oder krankheiten eingeführt worden, von denen
M-Pox (früher Affenpocken). angenommen wird, dass sie eine praktische
Tierseuchen sind anzeigepflichtig, das bedeu- Bedeutung gewinnen können. Die Meldun-
tet, dass schon der Verdacht eines Ausbruchs Die Grundlage für die staatliche Bekämpfung gen hierfür kommen von den verschiedenen
einer Tierseuche unverzüglich dem Veterinär- von Tierseuchen ist in der Bundesrepublik Untersuchungsämtern und Laboren.
amt gemeldet werden muss. Zur Meldung Deutschland das Tiergesundheitsgesetz. Im Um einen Tierbestand bestmöglich vor einer
verpflichtet sind nicht nur Tierärztinnen und Vordergrund der staatlichen Tierseuchenbe- Seuche zu schützen, sollte der Personen- und
Tierärzte, sondern alle Tierhalterinnen und kämpfung stehen vorbeugende Maßnahmen Warenverkehr auf ein Minimum reduziert
-halter sowie alle Berufsgruppen, die mit den zur Verhinderung von Seuchenausbrüchen. werden. Dies ist natürlich im Tiergarten nicht
Tieren umgehen. Diese Vorsichtsmaßnahme Im Falle eines Seuchenausbruchs zielen die möglich. Daher gilt hier besonders: Nicht an-
soll bewirken, dass Seuchenausbrüche früh- Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung fassen, nicht füttern – zum Schutz der Tiere!
zeitig erkannt und getilgt werden können, darauf ab, die Ausbreitung der Seuche zu ver-
bevor die Tierseuche weiterverbreitet wird. hindern und sie schnellstmöglich einzudäm-
men. Aus diesen Gründen richtet sich das
Insgesamt gibt es in Europa 53 anzeigepflich- Tierseuchenrecht nicht nur an die unmittel-
tige Tierseuchen. Viele davon sind glücklicher- baren Tierhaltenden sondern an alle, die am Seuchenbekämpfung – Beschränkt sich nicht
weise noch nie in Deutschland aufgetreten. Verkehr mit Tieren oder deren Erzeugnissen auf Massentierhaltung wie in diesem Betrieb,
Dazu zählt beispielsweise das Rifttalfieber, (Handel, Lebensmittel, Transport etc.) betei- sondern betrifft auch Wildtierbestände,
das ursprünglich aus dem Rift Valley in Kenia ligt sind. Zootiere, Süßwasserfische und Wirbellose.
30 31