Page 4 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 4

manatimagazin 25|02
         Schwerpunktthema Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft




                                                             TITELBILD Große Pflanzenfresser wie Kulane (Equus
                                                              hemionus) erfüllen eine zentrale Funktion im Ökosystem
                                                              Steppe. Sie helfen, die Landschaft offen zu halten und den
                                                              Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu be-
                                                              wahren: ein Hort der Artenvielfalt.  In  der  kasachischen
                                                              Steppe sollen sie wieder heimisch werden. Der Tiergarten
                                                              Nürnberg unterstützt dieses internationale Projekt seit
                                                              vielen Jahren.







                                                           9




                                      VERSTECKTE VIELFALT

                             Im Tiergarten finden sich auch außerhalb
                             der Gehege zahlreiche heimische Tier-
                             und Pflanzenarten: Das Gelände ist Teil
                             des Natura 2000-Netzes.









                                                             32



                                                              WACHSENDES WISSEN


                                                              Zoos haben ihre Tierhaltung in den vergangenen
                                                              Jahrzehnten massiv verändert und entwickeln
                                                              sich stetig weiter.









                    40



                     FINDLING FRANCISCA

                     Die  Rettung  eines  jungen  Franciscana-Delfin
                     zeigt, wie internationale Zusammenarbeit, For-
                     schung  und  lokale Gemeinschaften im Arten-
                     schutz zusammenspielen.





                                                            4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9