Page 6 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 6
manatimagazin 25|02
Schwerpunktthema Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft
ÜBER DEN
GEMEINSAMEN
UMGANG MIT
SCHWIERIGEN
THEMEN
In modernen Zoologischen Gärten finden sich zahlreiche Schnittstellen rund
um den gesellschaftlichen Umgang mit Tieren, mit Natur-, Umwelt- und
Klimaschutz. Daraus ergibt sich die Verantwortung, auch schwierige Aspekte
anzusprechen – und die Chance, zu fragen, wie wir das tun wollen.
Anna Böhm ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Leiterin der Tiergartenkommunikation.
„I hr habt nichts außer Qualen und Leid können und sollten, wie wir mit schwierigen
verdient, nachdem ihr eure Verantwor- Problemen umgehen wollen – und wie wir
tung den Tieren gegenüber mit Dreck be- zu einer Lösung kommen. Denn was hier ge-
schmutzt habt“. Dies ist ein Beispiel für eine schieht, ist öffentlich, und das ist auch gut
Flut ähnlich derber Nachrichten, die den Tier- so: In keiner anderen Einrichtung finden sich
garten Nürnberg in den vergangenen Mona- so viele Schnittstellen rund um den gesell-
ten von Privatpersonen erreicht hat. Darunter schaftlichen Umgang mit Tieren, mit Natur-,
auch Vergleiche von Tiergartenpersonal mit Umwelt- und Klimaschutz. Nirgendwo sonst
Verbrechern des NS-Regimes sowie weitere erreicht und bewegt diese Konstellation jähr-
Folter- und Todeswünsche. Anlass ist die lich Millionen von Menschen, grenzübergrei-
Bekanntgabe des Tiergartens, dass er am 29. fend und über Kulturen hinweg.
Juli 2025 zehn Guinea-Paviane (Papio papio)
aus Gründen des Populationsmanagements Das birgt auch die Chance, zu fragen, wie wir
tierschutzgerecht getötet hat und dass zwei darüber miteinander sprechen wollen. Eines
Tiere während der Inhalationsnarkose ge- ist dabei klar: Wenn wir uns als Gesellschaft
storben sind. „Pavianmassaker“ betitelte das an Gewalt in der Sprache gewöhnen, gibt es
eine bekannte Tierrechtsorganisation. im Diskurs keine und im Umgang miteinan-
der nurmehr wenige Eskalationsstufen. Eska-
Zoos sind die meistbesuchten Freizeiteinrich- lation und Empörung erleichtern die Suche
tungen der Welt. Sie werden von allen Teilen nach Lösungen nicht – doch gerade diese
der Bevölkerung besucht und beurteilt. werden im Arten-, Natur- und Klimaschutz
dringend benötigt. Für den Tiergarten Nürn-
Damit sind der Tiergarten Nürnberg und an- berg stellen sich dabei ebenso wie für seine
dere wissenschaftlich geführte Zoologische nationalen und internationalen Partner zwei
Gärten ideale Orte, um strittige Themen Fragen: Welcher Verantwortung wollen wir
aufs Plateau zu heben, die unbequem sind. mit unserem Tun gerecht werden und welche
Orte, an denen wir als Gesellschaft sprechen Ziele verfolgen wir damit?
6

