Page 9 - Manatimagazin 23/02
P. 9

manatimagazin 23|02



                             WoLf unD
                  UND ZUWANDERER


            RÜCKKEHRER

                             GoLDScHAKAL







                              Jörg Beckmann, Biologischer Leiter und stellvertretender Direktor des Tiergartens



                                  uswilderungen sind eines der Werkzeuge im Natur- und Artenschutz. Dadurch bringt
                                  man eine Art in ein Ökosystem zurück und versucht so, es ein Stück weit zu reparieren.
                             ADen Schaden angerichtet haben dabei wir Menschen. Etwa durch die direkte Ausrot-
                             tung einer Art durch aktive Verfolgung, wie in der Vergangenheit beim Bartgeier (Gypaetus
                             barbatus) oder als Folge unseres Handelns, das Veränderungen von Umwelt und Lebensraum
                             mit sich bringt. Dies hat in den 1980er Jahren zum Aussterben des Europäischen Ziesels (Sper-
                             mophilus citellus) in Deutschland geführt. Als Steppentier bevorzugt er extensiv genutzte,
                                sonnige und kurzgrasige Bereiche. Trockenrasen zum Beispiel, auf dem die Gräser Samen
                                   ausbilden können, die ihm als Nahrung und Quelle für den überlebenswichtigen Win-
                                       terspeck dienen. Werden diese Flächen intensiv genutzt, fehlt ihm die Lebens-
                                           grundlage.


                                                  Lebensräume können jedoch auch von Natur aus (wieder-)besie-
                                                      delt werden. Arten wandern in von ihnen noch nicht bewohnte
                                                         Gebiete ein und verschwinden auch wieder von dort. Dies
                                                             ist völlig natürlich und geschah in der Vergangenheit
                                                                 unter anderem als Folge von Warm- und Eiszeiten.
                                                                    Auch wir Menschen wanderten einst nach Eu-
                                                                        ropa ein. Europa – ein Einwanderungskon-
                                                                            tinent. Für diese Zuwanderung müs-
                                                                               sen jedoch in der Nähe gesunde
                                                                                   und  wachsende  Populatio-
                                                                                       nen vorkommen, die so
                                                                                          viel Nachwuchs pro-
                                                                                              duzieren, dass
                                                         Kein fabelwesen Wölfe sind in            von dort In-
                                                         Deutschland wieder heimisch.
                                                         Zoos und Wildparks können hier
                                                         Wissen vermitteln und märchenhaf-
                                                         te Vorurteile abbauen.






















                                                            9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14