Page 12 - Manatimagazin 23/02
P. 12

manatimagazin 23|02







                     NACH DER
         Schwerpunktthema Auswilderung


                     AuSWILDeRunG



                     BEGINNT DIE ARBEIT…




                     Die ZenTrAle rolle Des

                     MoniTorinGs AM BeisPiel

                     Des lucHsProJeKTes iM HArZ





                     Fortschritte dokumentieren, Fehler vermeiden, erfolge messen – ein professionel-
                     les Monitoring ist inzwischen bei fast allen Projekten fester Bestandteil. Auch im
                     Artenschutz. Die Weltnaturschutzunion iucn betont in ihren 2022 überarbeiteten
                     richtlinien für die Wiederansiedlung von Arten die Bedeutung des Monitorings im
                     rahmen solcher Maßnahmen.

                     Ole Anders, Koordinator des Luchsprojekts im Harz über die zentrale Rolle des Monitorings bei Wiederansiedlungen.



                             onitoring ermöglicht  die Erfolgskontrol-
                             le eines Wiederansiedlungsprojektes. Es
                     Mkann aber auch dazu dienen, den rich-
                     tigen Zeitpunkt für die Aufgabe eines erfolglosen
                     Projektes  zu finden  und  damit  Ressourcen  -  Ma-
                     terial und Personalaufwand ebenso wie wertvolle
                     Tier-Individuen  - zu schonen. Monitoring-Daten
                     ermöglichen es überhaupt erst, fortlaufend über
                     den Fortschritt eines Wiederansiedlungs-Projektes
                     zu kommunizieren sowie wichtige Stakeholder zu
                     informieren und gegebenenfalls sogar aktiv in die
                     Projektarbeit zu involvieren. Die zusammengetra-
                     genen Informationen sichern die Ergebnisse des
                     eigenen Handelns für nachfolgende Projekte, die so
                     Erfolgsgeschichten kopieren und bereits begange-
                     ne Fehler vermeiden können.


                     Das Monitoring muss sich nicht auf die wiederange-
                     siedelte Art allein beziehen. Auch die Akzeptanz eines
                     Auswilderungsprojektes bei der betroffenen Bevöl-  Rückkehr Eine verwaiste Jungluchsin wird nach
                     kerung sollte Gegenstand der Untersuchungen sein.   einer Rehabilitationsphase im Gehege mit
                     Dies gilt besonders dann, wenn es um Projekte mit   14 Monaten wieder in die Natur entlassen. Der
                     konfliktträchtigen Arten wie dem Eurasischen Luchs   Halsbandsender liefert Aufschluss über ihr weite-
                     (Lynx lynx) geht.                               res Schicksal.





                                                            12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17