Page 29 - manatimagazin_seuchen_25_01
        P. 29
     manatimagazin 25|02
             Entwicklung – In der Natur erlangen Kinder Selbstbewusst-
             sein und legen den Grundstein für mehr Zufriedenheit.
             Darüber hinaus stärkt die Bewegung in der Natur das
             Selbstbewusstsein. Wer es schafft, einen Baum zu er-
             klimmen, spürt Selbstwirksamkeit – das Gefühl: „Ich
             kann das!“ Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
             wächst. Außerdem schafft sie Gelegenheiten für ge-
             meinsames Handeln: sich absprechen, Regeln aus-
             handeln und Konflikte lösen. Zugleich wächst das Ver-
             antwortungsbewusstsein, wenn Kinder Tiere, Pflanzen
              oder Lebensräume respektvoll erleben. Studien zeigen
             zudem, dass Natur eine beruhigende Wirkung entfal-
             tet. Sie reduziert Stress und Ängste, fördert Achtsam-
             keit und Geduld.
             Junge Menschen, die schon früh positive Erfahrungen
             in der Natur sammeln, entwickeln leichter eine tiefe
              emotionale Bindung zur Umwelt, und sind eher bereit,
             sie später zu schützen.
             Naturerlebnisse in Nürnberg                      Wassererfahrungen warten am Wöhrder See, am Dut-
             Die Naturerlebnisse müssen dabei nicht groß oder auf- zendteich oder im Pegnitzgrund. Hier können Kin-
             wendig sein. Schon kleine Schritte können eine große  der nicht nur das Element Wasser spielerisch erleben,
             Wirkung haben. Nürnberg bietet dafür glücklicherweise  sondern mit einer Becherlupe einen Schluck Wasser
             viele Möglichkeiten an, die niedrigschwellig, kostenlos  genauer untersuchen. Oder die Umweltstation am
             zugänglich und zudem gut zu Fuß, mit dem Rad oder  Wöhrder See besuchen, die vertiefende Programme
             mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.  zum Thema Nachhaltigkeit anbietet.
             Gehen Sie einfach mal zu Fuß mit Ihrem Kind durch  Auch auf den zahlreichen Nürnberger Naturspielplät-
             unsere Stadt. Beobachten Sie gemeinsam, wie eine  zen können Kinder eigenverantwortlich und mit päd-
             Biene Nektar holt, lauschen Sie zusammen dem unter- agogischer Begleitung Wasser erkunden, Hütten bau-
             schiedlichen Gezwitscher der Vögel. Vielleicht lernt  en, teilweise in Außenküchen kochen oder in eigenen
             Ihr Kind, wie eine Amsel flötet oder die Krähe krächzt.  Beeten gärtnern.
             Lassen Sie  es  an  Blumen  riechen oder verschiedene
             Rinden von Bäumen ertasten.                      Naturerlebnisse im Tiergarten
             Innerstädtische Parkanlagen wie zum Beispiel der  Und schließlich ist da noch der Tiergarten Nürnberg,
             Marienbergpark, der Westpark oder der Luitpoldhain  der weit mehr ist als ein Ort zum Tiere-Anschauen.
             laden nicht nur zum Toben und Spielen ein, sondern  Hier können Kinder nicht nur faszinierende Arten ken-
             bieten Wiesen, deren tierische Bewohner auch einmal  nenlernen, beobachten und Wissenswertes erfahren,
             im Dunkeln mit einer Taschenlampe erforscht wer- sondern sie in speziellen Führungen oder im Kinder-
              den können. Und das Abendessen als Picknick im Park  zoo mit allen Sinnen erleben. Sie lernen, dass Tiere Be-
             schmeckt vielleicht noch besser als zu Hause.    dürfnisse haben, dass Lebensräume geschützt werden
             Oder  wie  wäre  es  mit  einem  Ausflug  in  die  großen  müssen und dass auch der kleinste Käfer eine wichtige
             Wälder rings um die Stadt? Der Reichswald, der Faber- Rolle im großen Ganzen spielt. Die Anlage selbst mit
             wald, der Erlenstegener Forst, der Hainwald oder das  altem Baumbestand, Wegen und Spielplätzen lädt ein
             Steinbrüchlein – um nur einige zu nennen – sind rie- zum Bewegen, Klettern, Spielen. Und besonders der
             sige Spiel- und Entdeckungsräume, in denen Kinder  Klimawaldpfad macht unter anderem erfahrbar, wel-
             rennen, klettern, beobachten und Abenteuer erleben  che Rolle Wälder für den Klimaschutz spielen – und
             können. Lassen Sie Ihr Kind Steine, Blätter oder Zapfen  wie unmittelbar unser eigenes Verhalten mit dem
             mitnehmen und zuhause sortieren, fühlen und ver- Schutz der Natur verbunden ist.
             gleichen. Auch ein Gesicht oder Mandala aus Natur-
             materialien könnte Ihr Kind legen und dabei nicht nur  Wenn wir wollen, dass die nächste Generation Verant-
             Spaß und Kreativität ausleben, sondern gleichzeitig  wortung für unseren Planeten übernimmt, müssen wir
              die unterschiedlichen Formen und Farben von Blättern  ihr die Gelegenheit geben, ihn zuerst in seiner ganzen
             kennenlernen und sich die Namen der dazu gehören- Vielfalt zu erleben – lebendig, unmittelbar und mit
              den Bäume merken.                               allen Sinnen.
                                                            29
     	
