Page 30 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 30

manatimagazin 25|02
         Schwerpunktthema Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft
                     DIE RELEVANZ VON



                     TIERGÄRTEN IN DER


                     WILDTIERHILFE







                     Die Wildtierrehabilitation ist so vielfältig wie die
                     Arten, die betreut werden: Hilfsbedürftige Wildtiere
                     müssen sachkundig versorgt werden. Dies kann
                     unter anderem bei Privatleuten, in Tierarztpraxen,
                     in Wildtierstationen oder in Auffangstationen
                     wie derjenigen im Tiergarten Nürnberg erfolgen.

                     Dr. Katrin Baumgartner ist Tierärztin im Tiergarten Nürnberg
                     und Dr. Fritz Karbe ist Inhaber der Tierarztpraxis am Moritzberg.



                           m die richtige Entscheidung im Sin-
                           ne des Tieres zu treffen, muss jedem,
                    Uder ein hilfsbedürftiges Wildtier auf-
                     nimmt, klar sein: Das Ziel der Pflege und            Geschafft – Diesen Turmfalken konnten
                     Versorgung ist immer die Auswilderung des            die Tierärzte erfolgreich behandeln und
                     Findlings. Damit dies gelingen kann, bedarf          wieder auswildern.
                     es nicht nur ausreichend finanzieller Mittel
                     und geeigneter Unterbringungsmöglichkei-
                     ten, sondern auch der notwendigen fach-  ARTBESTIMMUNG:
                     lichen Qualifikationen. Die Pflege und tier- Vor jeder Maßnahme an einem Wildtierfindling im
                     medizinische Versorgung von exotischen  Tiergarten steht die Art- und Altersbestimmung. Ohne
                     Wildtieren sind das Alltagsgeschäft eines  sie kann die Rehabilitation nicht professionell durch-
                     Zoos – dieser Erfahrungsschatz  kann eine  geführt werden. In Deutschland gibt es etwa 100 Säu-
                     große Hilfe bei der Versorgung einheimischer  getier-, 300 Vogel- und 14 einheimische Reptilienarten
                     Wildtierfindlinge darstellen.           – das macht die korrekte Bestimmung für Privatperso-
                                                              nen nicht einfach.
                     Tiergärten können damit in verschiedenen
                     Abschnitten der Rehabilitation von hilfsbe-  RECHT:
                     dürftigen Wildtieren eine wichtige Rolle spie- Basierend auf der Artbestimmung gilt es, die Geset-
                     len: durch die Bereitstellung von Fachwissen  zeslage zu ermitteln, die im Rahmen der Rehabilita-
                     für andere Einrichtungen, die tiermedizini- tion von Wildtieren komplex ist. Dabei müssen die
                     sche Betreuung, die Wissensvermittlung oder  Rechtsbereiche Tierschutz, Naturschutz und Jagd
                     die tatsächliche Aufnahme  und Versorgung  berücksichtigt werden: Sonderregelungen im Natur-
                     von Findlingen.                          schutzrecht und in eingeschränktem Maße auch im
                                                              Jagdrecht sind die gesetzlichen Grundlagen für die
                     Tierseuchenrechtliche Einschränkungen spie- Wildtierhilfe. Das Tierschutzgesetz greift erst, sobald
                     len dabei eine große Rolle und müssen zum  sich die Tiere in menschlicher Obhut befinden.
                     Schutz der Zootiere berücksichtigt werden.  Viele Bereiche der Wildtierhilfe fallen unter die amts-
                     Die Versorgung einheimischer Wildtiere im  tierärztliche  Zuständigkeit,  sei  es bei der  Abnahme
                     Tiergarten bedarf der Erlaubnis der zuständi- von Sachkundeprüfungen, der Beurteilung von Tier-
                     gen Aufsichtsbehörden – und ihre Unterbrin- haltungen oder der Überwachung von Wildtierauf-
                     gung muss streng getrennt von den Zootie- fangstationen. Der Tiergarten beteiligt sich gemein-
                     ren erfolgen.                            sam mit dem Veterinäramt aktiv an diesen Prüfungen.


                                                            30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35