Page 20 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 20

manatimagazin 25|02
         Schwerpunktthema Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft
                  BILDUNG MIT

                  BOTSCHAFT









                   Neben Artenschutz, Forschung und Erholung zählt die Bildung zu den Kernaufgaben
                   moderner Zoos. Der Tiergarten Nürnberg bietet hierfür ein umfangreiches Angebot an
                   Führungen und Programmen mit breit gefächertem Themenspektrum von Artenvielfalt
                   bis Zukunftswälder.

                  Werner Hegele ist Diplom-Biologe und freiberuflicher Zoobegleiter.



                          ehr  als  1,2  Millionen  Menschen  aus  schaften sowie zu den Problemen und Bedrohungen
                          allen Gesellschafts- und Altersschich- in ihren natürlichen Lebensräumen, soll und kann ein
                  Mten nahmen 2018 an über 170.000 spe- derartiges Erlebnis aber auch Denkanstöße geben, sein
                  ziellen Bildungsprogrammen in Zoologischen  eigenes Verhalten in vielerlei Hinsicht zu reflektieren.
                   Gärten teil. Beeindruckende Zahlen, die sich le-
                   diglich auf die 71 Mitglieder des Verbandes der  Ein begleiteter Blick hinter die Kulissen ermöglicht zu-
                  Zoologischen Gärten (VdZ) e. V. beziehen.   dem, sich über die heutigen Haltungsbedingungen,
                                                              den Sinn und Zweck von Zuchtprogrammen sowie
                   Auch der Nürnberger Tiergarten ist VdZ-Mitglied  über die Methoden zur Messung, Beurteilung und
                   und hat wie alle modernen Zoologischen Gärten,  letztlich zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tie-
                  Tierparks und Aquarien nicht nur einen gesell- re zu informieren.
                   schaftlichen, sondern durch das Bundesnatur-
                   schutzgesetz (BNatSchG) auch einen gesetzlich  Auch  komplexere  und  schwieriger  zu  vermittelnde
                   verankerten Bildungsauftrag: Die Förderung des  Sachverhalte sparen die vom Tiergarten für die Führun-
                   öffentlichen Bewusstseins zur Erhaltung der bio- gen eingesetzten Zoobegleiterinnen und Zoobegleiter
                   logischen Vielfalt.                        nicht aus. Neben der Vermittlung von biologischem
                                                              Wissen finden Informationen zu den Artenschutz-
                   Unter dem Motto „Besondere Erlebnisse im  bemühungen des Tiergartens, den Zielen von EAZA
                  Tiergarten  Nürnberg“  steht  hierfür  eine  große  Ex-situ Programmen (EEPs) oder zum Populationsma-
                   Auswahl an speziellen Führungen und Lehrver- nagement bei gefährdeten Arten ebenso ihren Platz
                   anstaltungen zur Verfügung. Initiiert und stetig  wie zum Teil emotional aufgeladene Themen wie das
                   weiterentwickelt durch die im Jahr 1986 gegrün- Töten und Verfüttern von Zootieren.
                   dete Zooschule hat sich der Tiergarten mit sei-
                   nen Bildungsangeboten mittlerweile als größter    Keine Berührungsangst – Der Besuch beim Lieblingstier,
                   außerschulischer Lernort Nordbayerns etabliert.   wie hier bei den Kalifornischen Seelöwen, gehört zu den
                                                                     beliebtesten Führungen im Tiergarten.
                   Einzigartige Tiererlebnisse sollen begeistern und
                  zugleich vielfältige Themen rund um Natur und
                   Umwelt in den Blick rücken. Vermutlich wird ein
                  „Besuch beim Lieblingstier“ oder eine „Begeg-
                   nung mit Delfinen“ von den Gästen vorrangig
                   als Freizeitvergnügen gesehen. Der im wahrsten
                   Sinne des Wortes hautnahe Kontakt zu einem
                   Großen Tümmler (Tursiops truncatus) oder einem
                   Panzernashorn (Rhinoceros  unicornis) bleibt für
                   die Allermeisten sicherlich ein faszinierendes und
                   unvergessliches Erlebnis. Flankiert von ausführ-
                   lichen Informationen zur Anatomie und Lebens-
                   weise dieser Tierarten, ihren besonderen Eigen-


                                                          20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25