Page 40 - manatimagazin_seuchen_25_01
P. 40
manatimagazin 25|02
Schwerpunktthema Verantwortung – Tiergarten und Gesellschaft
FRANCISCA: GEMEINSAME VERANTWORTUNG
FÜR GESTRANDETE DELFINE
WENN RETTUNG ZUM
ARTENSCHUTZ WIRD
Die Rettung des jungen Franciscana-Delfins Francisca zeigt, wie internationale Zusam-
menarbeit, Forschung und lokale Gemeinschaften im Artenschutz zusammenspielen.
YAQU PACHA e. V. und der Tiergarten Nürnberg bündeln dabei Expertise und Netzwerke,
um bedrohten Delfinen Überlebenschancen zu geben. Francisca wurde so zum Symbol für
Verantwortung und Bewusstsein im Schutz der biologischen Vielfalt.
Dr. Lorenzo von Fersen ist Biologe sowie Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten Nürnberg.
m Frühjahr 2023 strandete an der Küste von Flo- Franciscana-Delfin. Ihre Arbeit umfasst Populations-
rianópolis im brasilianischen Bundesstaat San- schätzungen, Beifanganalysen, die Entwicklung und
Ita Catarina ein junger Franciscana-Delfin (Pon- Erprobung von Strategien zur Reduktion von Beifang
toporia blainvillei). Diese kleine, morphologisch sowie Bildungsmaßnahmen in Fischergemeinschaf-
und ökologisch spezialisierte Küstenart zählt zu ten. Dieser partizipative Ansatz, der biologische, öko-
den am stärksten bedrohten Walarten weltweit. logische und soziale Dimensionen integriert, gilt als
Hauptursachen ihres Bestandsrückgangs sind die entscheidender Erfolgsfaktor für den nachhaltigen
hohe Beifangrate in der Küstenfischerei, anthro- Schutz von Meeressäugern.
pogene Verschmutzung und der fortschreitende
Lebensraumverlust. Das stark geschwächte Tier – Leitfaden für die Pflege und Rettung
später „Francisca“ genannt – überlebte nur dank gestrandeter Delfine
sofortiger tierärztlicher Intervention und intensi- Zur Bündelung wissenschaftlicher und praktischer
ver Rehabilitation. Ihr Fall entwickelte sich zu ei- Expertise koordiniert YAQU PACHA die Alliance for
nem Referenzbeispiel für evidenzbasiertes, inter- Franciscana Dolphin Conservation, Research, Rescue
disziplinäres Handeln im praktischen Artenschutz. and Rehabilitation (AFCR3 – Allianz für den Schutz, die
Erforschung, Rettung und Rehabilitierung des Fran-
Franciscana-Delfine sind endemisch in den flachen ciscana). Dieses internationale Netzwerk vereint der-
Küstengewässern des südwestlichen Atlantiks zeit rund 75 Fachleute, darunter Tierärzte, Biologen,
von Brasilien bis Argentinien verbreitet – das heißt, Pathologen, Ernährungswissenschaftler, Techniker
sie kommen nur in diesen Gebieten vor. Aufgrund und Rehabilitationsspezialisten. Ziel der Allianz ist die
ihres fragmentierten Vorkommens und der hohen Entwicklung und Anwendung wissenschaftlich fun-
Sterberate durch Beifang sind mehrere Populatio- dierter Verfahren zur Rettung, Pflege und Genesung
nen akut gefährdet. Der Schutz einzelner Individu- lebend gestrandeter Franciscana-Delfine. Ein zentrales
en besitzt daher in diesem Fall nicht nur ethische, Ergebnis dieser Kooperation sind standardisierte Re-
sondern auch populationsbiologische Relevanz. habilitationsprotokolle, die seit 2019 im Einsatz sind.
Strandungsfälle wie jener von Francisca liefern Sie basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Er-
darüber hinaus essenzielle Daten zu Verhalten, Pa- kenntnissen und werden kontinuierlich evaluiert und
thologie, Parasitologie und allgemeinen Gesund- aktualisiert.
heitsparametern dieser schwer zu erforschenden
Art. Diese Protokolle definieren detailliert alle relevanten
Schritte der Rehabilitation – von der Überwachung
Die 1992 in Nürnberg gegründete und dem Tier- der Wasserparameter über die Gestaltung der Fütte-
garten angegliederte Artenschutzorganisation rungsroutinen und das Verhaltensmonitoring bis hin
YAQU PACHA widmet sich seit über drei Jahrzehn- zu regelmäßigen klinischen Untersuchungen und la-
ten dem Schutz aquatischer Säugetiere in Latein- bordiagnostischen Analysen. Francisca ist das bislang
amerika, mit besonderem Schwerpunkt auf dem eindrucksvollste Beispiel dafür, dass evidenzbasierte
40

