Vogelgrippe-Kontaktbetrieb: Tiergarten vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen
Auf der Außenstelle des Tiergartens Gut Mittelbüg besteht ein Verdachtsfall von Vogelgrippe. Da der Tiergarten als Kontaktbetrieb gilt, bleibt er...
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 16.30 Uhr liest der Forstwissenschaftler Dr. Christian Köllings im Tiergarten aus seinem Buch "Wälder in Bewegung". Zuvor führt er gemeinsam mit Dr. Dag Encke, Leitender Direktor des Tiergartens, und Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter, über den Klimawaldpfad. Im Anschluss an die Lesung, die im Grünen Klassenzimmer auf dem Pfad stattfindet, gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Treffpunkt ist der Eingang zum Klimawaldpfad neben dem Tiergartenrestaurant Waldschänke, etwa 20 Gehminuten vom Tiergarteneingang entfernt. Tickets zum Preis von 10 Euro, die auch zum Eintritt in den Tiergarten ab 15.30 Uhr berechtigen, sind im Online-Ticketshop erhältlich. Wer vorher schon auf das Zoogelände möchte, benötigt zusätzlich eine Tageskarte. Die Veranstaltung ist für Kinder nicht geeignet.
Dr. Christian Kölling beschäftigt sich als promovierter Forstwissenschaftler seit über zwanzig Jahren mit dem Thema "Wälder im Klimawandel". Er arbeitet in der Praxis des Waldumbaus als Bereichsleiter Forsten beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim. In seinem Buch nimmt er die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch hundert Jahre Wald und Klimazukunft. Ganz zentral dabei ist der Blick auf die Landkarte: Das künftige Klima bewegt sich aus dem Süden heran – dies sollte auch für die Wälder gelten. Ein Beispielszenario: Wenn Nürnberg im Jahr 2100 den Klimawandel in einer starken Form hinter sich hat, wird es sich hier so ähnlich anfühlen wie im Südwesten Frankreichs. Die Betrachtung dieser sogenannten Zwillingsregionen gibt also einen Ausblick darauf, wie sich Klima und Vegetation hierzulande entwickeln könnten.
"Das Ökosystem Wald würde für diese Anpassung aber Jahrhunderte brauchen", sagt Dr. Christian Kölling: "Deshalb braucht es unsere Unterstützung. Wenn sich das Klima bewegt, können unsere Wälder nicht stillstehen. Wir müssen sie behutsam mit den Baumarten anreichern, die zum neuen Klima passen. Damit eröffnet sich für unsere Wald und Klimazukunft eine hoffnungsvolle Perspektive."
Die Bedeutung von widerstandsfähigen Zukunftswäldern und das Prinzip der durchdachten Anreicherung wird auch auf dem im Juli 2024 eröffneten Klimawaldpfad deutlich: So führt der Weg zunächst durch einen Buchenwald – ein Wald, den es bei fortschreitendem Klimawandel so in hundert Jahren vielleicht nicht mehr geben wird. Mitten auf dem Pfad wurden außerdem sogenannte Zukunftsbäume gepflanzt. Sie zeigen, welche Arten im Reichswald künftig zu finden sein könnten. "Wenn wir hier den Wald erhalten wollen, müssen wir ihn fit für die Zukunft machen. Wir möchten den Menschen bewusst machen, wie sich unser Reichswald verändert und dass wir aktiv eingreifen müssen, um ihn zu schützen", sagt Jörg Beckmann. "Deshalb haben wir den Zukunftswald zu einem zentralen Thema am Klimawaldpfad gemacht. Wir sind dankbar, dass uns dabei Experten wie Dr. Christian Kölling kompetent beraten und tatkräftig unterstützt haben", sagt Dr. Dag Encke.
Für den Tiergarten spielt der Waldumbau eine wichtige Rolle. Als Forstbetrieb der Stadt Nürnberg ist er für rund 220 Hektar Wald verantwortlich und in dieser Rolle auch am Umbau des Reichswalds beteiligt: Gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten, dem AELF Fürth-Uffenheim, dem Umweltamt und dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum hat er eine Strategie entwickelt, die den Reichswald fit für den Klimawandel machen soll. Vor diesem Hintergrund pflanzte der Tiergarten in den letzten Jahren zahlreiche klimaresistente Baumarten wie Flatterulmen, Bergahorn, Hainbuchen, Winterlinden, Eichen, Esskastanien oder Libanonzedern. Als ausgewiesenes Schutzgebiet der EU gemäß der Vogelschutz und Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ist der Tiergarten zudem Lebensraum von zahlreichen seltenen Tierarten wie dem Eremit und der Bechsteinfledermaus.
Der Klimawaldpfad führt Gäste steigungsfrei durch alle Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Krone. An Erlebnis und Spielstationen können Besucherinnen und Besucher sich ausprobieren und den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Ruheplätze laden zum Verweilen und Genießen ein. Ermöglicht wurde der Klimawaldpfad durch eine Förderung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 4,1 Millionen Euro.
Das Buch "Wälder in Bewegung" ist 2024 im Oekom-Verlag erschienen und für 22 Euro im Buchhandel erhältlich, ISBN 9783987261046.