Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
Am 5. Januar um 19.30 Uhr startet die Vortragsreihe des Tiergartens der Stadt Nürnberg ins neue Jahr. Professor Harald Beck von der Towson Universität/USA nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die faszinierende Lebenswelt heimlicher Superstars aus Amazonien: Pekaris. Obwohl diese wie Schweine aussehen, sind sie nicht näher mit den Schweinen verwandt, die wir hier kennen.
Read moreMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens sammeln am 9. April und 10. April 2022 gezielt Spenden für Menschen aus dem Ukrainischen Kriegsgebiet. Bürgerinnen und Bürger können bestimmte Güter dann jeweils zwischen 8 Uhr und 17.30 Uhr direkt am Eingang zum Betriebshof des Tiergartens (Adresse: Tiergarten 2) abgeben. Alle Spenden gehen sofort an die Partner der Aktion und werden gezielt in die Ukraine und hier vor Ort in Nürnberg weitergeleitet und verteilt. Hier finden Sie alle Infos zu der Aktion.
Read more2023 bietet der Tiergarten wieder regelmäßig Fachvorträge aus den Bereichen Artenschutz, Forschung und Tierhaltung an. Die Vorträge finden im Naturkundehaus des Tiergartens statt und sind kostenlos. Es geht etwa um die Fragen: "Wie können wir den gefährdeten Feuersalamander retten? Warum sind Tierkadaver Hotspots der Biodiversität? Können Delfine elektrische Felder wahrnehmen? Und wie hat sich die Zootierhaltung in den letzten 30 Jahren entwickelt?" Los geht es mit dem Vortrag "Gefiederte Biodiversität Europas" am Donnerstag, 12. Januar 2023, um 19.30 Uhr.
Read more