Tiergarten NürnbergHome

23° in Nuremburg

Latest news from Tiergarten

Reise in unsere Wälder: Neues manatimagazin© des Tiergartens erschienen

Sie bedecken rund 30 Prozent der Erdoberfläche und ihre Funktionen für Mensch und Natur sind dabei genauso vielfältig wie ihre Formen: Wälder. Egal ob ein lichter Kiefernwald, ein tropischer Regenwald oder ein sattgrüner Buchenwald – Wälder sind Lebensraum zahlreicher Tier-, Pilz-und Pflanzenarten, Sauerstoffproduzenten, Erholungsort, Kohlenstoffdioxid-Speicher, Rohstofflieferanten und vieles mehr. Das neue manatimagazin© des Tiergartens Nürnberg und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in unsere Wälder.

Was ist überhaupt ein Wald? Wie komplex es ist, diesen Begriff zu definieren, erfahren die Leserinnen und Leser gleich zu Beginn der neuen Ausgabe. Bei der Begriffsklärung kommt es stark darauf an, aus welcher Perspektive man auf den Wald schaut – beispielsweise aus der kulturellen, ökologischen oder wirtschaftlichen.

Doch ganz gleich, wie Wälder letztlich definiert werden – eines haben sie alle gemeinsam: Sie spüren die Auswirkungen des Klimawandels. Veränderte klimatische Bedingungen beeinflussen Wälder deutlich mehr als es früher angenommen wurde. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim wagt sich an eine Prognose, welche Auswirkungen das zukünftige Klima auf unsere heimischen Wälder haben könnte, und erklärt, wie sich ein Wald für den Klimawandel wappnen lässt. Dank intensiver Forschung und moderner Methoden im Bereich der Forstgenetik, wie sie an der Georg-August-Universität Göttingen betrieben wird, lassen sich sogar gezielt Forstpflanzen mit bestimmten Eigenschaften züchten.

Doch wie stark wir die Entwicklung unserer Wälder aktiv beeinflussen sollten, ist mitunter umstritten. Nationalparks versuchen in der Regel mit so wenig menschlichen Eingriffen wie möglich die Natur mit ihren Lebensräumen und natürlichen Prozessen zu erhalten. Am Beispiel des Nationalparks Hainich in Thüringen zeigt das neue manatimagazin©, wie Buchenwälder als europäisches Naturerbe geschützt werden können und warum sich das lohnt. Als unterschätzte und vielfach bedrohte Pflanzengattung wird auch die Mehlbeere mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Viele Arten sind derart unbekannt und einige so selten, dass sie vom Aussterben bedroht sind. Das manatimagazin© gibt den Leserinnen und Lesern eine kleine Bestimmungshilfe an die Hand.

Der unberührte Wald ist eine romantische Vorstellung. Seit jeher haben wir Menschen uns die Wälder zunutze gemacht. Sie sind wichtige Rohstoff- und Energielieferanten. Das Heizen mit Holz wird aktuell in Politik und Gesellschaft viel diskutiert und beschäftigt auch den Tiergarten und seine Partner bei der Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts. Doch wie nachhaltig und klimafreundlich sind Pellets, Hackschnitzel und Co.? Auch dieser Frage geht das manatimagazin© auf den Grund.

Immer wieder sind Wälder auch Orte, an denen unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Doch so gegensätzlich diese auch scheinen, durch Dialog und Kompromissbereitschaft lassen sie sich vielerorts miteinander verbinden, wie Projekte der Bayerischen Staatsforsten zeigen.

Als Forstbetrieb der Stadt Nürnberg ist der Tiergarten fest mit den heimischen Wäldern verbunden. Gemeinsam mit seinen Partnern baut er den Nürnberger Reichswald nachhaltig um und macht ihn widerstandsfähig gegen den Klimawandel. Leserinnen und Leser erfahren, wie genau er dabei vorgeht, warum jeder gefällte Baum sinnvoll verwertet werden kann und wie zugleich ökologisch wertvolle Lebensräume entstehen.

Daneben gibt das manatimagazin© einen Vorgeschmack auf eine neue Attraktion im Tiergarten, die in wenigen Monaten eröffnet werden wird: den Klimawaldpfad. Architektin Johanna Stöger und Zoopädagogin Barbara Reinhard verraten, was den Pfad durch die Wipfel so besonders macht, wo die Herausforderungen beim Bau lagen und wie Unterricht unter Baumkronen aussehen kann.

Neben dem Schwerpunktthema erfahren Leserinnen und Leser wie in jeder Ausgabe Neuigkeiten aus dem Tiergarten, zu seinem Tierbestand und seinen Forschungsprojekten.

Die Printausgabe des manatimagazin© "Unser Wald" gibt es kostenlos im Tiergarten oder als Webversion zum Herunterladen.