Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
HEINO, blond und schwarz um die Augen und MÄDI seine Partnerin, beide seit langem im Duett-Gesang perfekt aufeinander eingestimmt. Jetzt – mit 41 Jahren (HEINO etwas nachgedunkelt und beide etwas ruhiger) zählen sie bereits zu den ältesten ihrer Art weltweit!
Und da kam die Sensation schlechthin: sie ziehen im Moment ihr 12. Jungtier erfolgreich groß, das am 07.01.2006 geboren wurde!
Während die letzten Jungen, BOGUS (* 23.04.2001) und SARI (*21.12.2003) noch in der Familie leben, haben die älteren Geschwister in anderen Zoos in Deutschland, Österreich, Polen und Brasilien zum Teil schon selbst wieder Familien gegründet.
Gibbons halten ein Leben lang fest als Paar zusammen, dies garantiert optimalen Aufzuchterfolg – was unser altes Paar mit seinen 12 (!) erfolgreich großgewordenen Jungen eindrucksvoll demonstriert hat. Das Fremdgehen im Sinne stärkerer genetischer Durchmischung blieb ihnen im Zoo – ohne Nebenwirkungen – verwehrt. Dafür sorgt aber die Zoogemeinschaft mit dem weltweiten Austausch in der nächsten Generation.
Im Tiergarten Nürnberg sollen uns die eleganten Kletterkünstler, die in den Waldgebieten Südostasiens zuhause sind, daran erinnern, wie wichtig der Schutz ihres heimischen Lebensraumes ist. Wenn durch diese Tiere ein zurückhaltenderer Umgang von uns Mitteleuropäern mit Tropenhölzern erreicht werden kann, wäre schon viel gewonnen.
Tierbestand (Änderungen) Created by Stadt Nürnberg