Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Von Oktober 2010 bis Mai 2020 gab der Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. in Kooperation mit dem Tiergarten Nürnberg die Tiergartenzeitung heraus. Die Zeitung erschien zwei Mal im Jahr als Beilage der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung mit einer Auflage von etwa 200.000 Exemplaren. Sie hatte das Ziel, die oft im Hintergrund laufenden Forschungsarbeiten des Zoos, sein Engagement im Artenschutz und in der Bildung zu thematisieren wie auch Interessantes über Zootiere und den Alltag im Tiergarten zu erzählen.
Die Zeitschrift manati des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. erscheint ebenfalls zwei Mal jährlich. Seit mehr als 30 Jahren werden in dem Vereinsmagazin Themen aus und über den Tiergarten Nürnberg zur Diskussion gestellt.
Hier finden Sie eine Auswahl der Beiträge zu Wissenschaft und Forschung, Artenschutz und gesellschaftspolitische Themen.
Alle bislang erschienenen Tiergartenzeitungen können im Tiergarten Zeitung Archiv nachgelesen werden.