Tiergarten NürnbergHome

Im Tiergarten Nürnberg und auf seiner Außenstelle, dem Bio-Bauernhof Gut Mittelbüg, können Sie Tiere und Natur hautnah und aus einem neuen Blickwinkel erleben. Hier finden Sie alle aktuellen Angebote.

Familienzeit – Weihnachtsbasteln in den Waldwipfeln

Unter dem Motto "Familienzeit – Weihnachtsbasteln in den Waldwipfeln" lädt der Tiergarten zu einem Bastelnachmittag für Groß und Klein. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zum Klimawaldpfad geht es ins Grüne Klassenzimmer – ein ganz besonderer Lernort in rund 20 Metern Höhe. Dort basteln die Teilnehmenden mit Naturmaterialien wie Baumrinde, Rentiermoos, Fichtenzapfen oder Schafswolle individuelle Weihnachtsdekorationen. Alle Materialien haben einen Bezug zur Tierwelt. Zusätzlich erfahren die Gäste Spannendes über tierische Bastelprofis wie beispielsweise Eichhörnchen, die im Winter ihre Kobel ausbessern.

Termin: Sonntag, 14. Dezember 2024, 14:30 – 16:30 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Tiergarten

Kosten: 25 Euro für einen Erwachsenen mit eigenen Kindern. Jeder weitere Erwachsene 15 Euro. Kinder zahlen den ermäßigten Tiergarteneintritt, Erwachsene zahlen keine zusätzliche Eintrittsgebühr.

Buchung: Telefonische Anmeldung über das Zootourenbüro unter 0911–231 35128, montags, mittwochs und freitags von 10 Uhr 14 Uhr; dienstags und donnerstags von 12 Uhr bis 16 Uhr

Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen

Wichtige Hinweise: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe nicht vergessen; Die Strecke ist nur bedingt Kinderwagen- bzw. Rollstuhlgeeignet.

Laternenumzüge durch den Tiergarten

An den Samstagen 6., 13. und 20. Dezember 2025 lädt der Tiergarten jeweils um 16 Uhr zu stimmungsvollen Laternenumzügen über das Zoogelände ein. Treffpunkt ist am 6. und 13. Dezember der Haupteingang, am 20. Dezember der Eingang zum Klimawaldpfad. Nach dem gemeinsamen Entzünden der Laternen beginnt ein abendlicher Streifzug durch den winterlichen Tiergarten. 

Termin: Samstag, 6., 13. und 20. Dezember 2024, 16 – 17:30 Uhr

Treffpunkt: am 6. und 13. Dezember: Haupteingang Tiergarten; am 20. Dezember: Eingang Klimawaldpfad

Kosten: 5 Euro für Erwachsene, Kinder kostenfrei. Zusätzliche Eintrittsgebühren fallen nach 15.15 Uhr nicht an. Wer vorher in den Tiergarten möchte, zahlt den ermäßigten Tiergarteneintritt. 

Buchung: Telefonische Anmeldung über das Zootourenbüro unter 0911–231 35128, montags, mittwochs und freitags von 10 Uhr 14 Uhr; dienstags und donnerstags von 12 Uhr bis 16 Uhr

Wichtige Hinweise: Laternen sind selbst mitzubringen. Es wird wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Führung am 20. Dezember auf dem Klimawaldpfad eignet sich für Kinder ab acht Jahren und ist nur bedingt für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.

Führungen auf dem Klimawaldpfad

Eine Morgenführung zwischen Baumkronen, eine Zeitreise in die Geschichte des Nürnberger Reichswalds, eine Waldsafari mit Picknick in luftiger Höhe: Der Tiergarten der Stadt Nürnberg bietet ab sofort zahlreiche umweltpädagogische Führungen und Programme auf dem Klimawaldpfad an. Die neuen Angebote decken ein breites Themenspektrum ab und richten sich an alle Besuchergruppen des Tiergartens – sowohl an Privatpersonen jeder Altersstufe als auch an Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Universität. Für dritte und vierte Klassen aus der Stadt Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land bietet der Tiergarten zudem gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg ein pädagogisches Sonderprogramm an: die KlimaWaldKids.

Foto: Tiergarten Nürnberg / Thomas Hahn
 

Weitere Infos und Buchung der Führungen für Privatpersonen und -gruppe

Weitere Infos zu den KlimaWaldKids

Begegnung mit Delfinen

Bei diesem Programm lernen Sie die Delfinlagune und ihre Bewohner einmal näher kennen. Erleben Sie die Tiere aus nächster Nähe. Dabei ergeben sich viele neue Einsichten in das Leben der sympathischen Meeressäuger. Zudem vermitteln Ihnen die Zoobegleiter interessante Hintergründe zu deren Lebensräumen.

Foto: Tiergarten Nürnberg / Tom Burger

Weitere Infos dazu und Buchung

Begegnungen am Amazonas

Wenn es dämmerig wird und das Manatihaus für die Tiergartenbesucher seine Türen schließt, beginnt Ihre exklusive Tour durch den faszinierenden Ausschnitt eines Überschwemmungsgebietes der Amazonasregion. Sie gehen auf die Suche nach verborgenen Reptilien und Amphibien und beobachten die tropischen Fledermäuse bei der Nahrungsaufnahme.

Bewundern sie den perfekten Ablauf im Staat der Blattschneiderameisen bevor sie sich zur Abendfütterung der Fische und Seekühe aufmachen. Das Trillerkonzert der Frösche wird sie dabei völlig in eine andere Welt versinken lassen.

Foto: Tiergarten Nürnberg/Tom Burger

Weitere Infos dazu und Buchung

Streifzüge durch den Tiergarten

Bei diesem Angebot begleiten wir Sie auf einen ausgedehnten Spaziergang zu ausgewählten Orten im Tiergarten. Entsprechend Ihrer Wünsche steuern wir dabei eine Auswahl unserer Tiere an. Von unseren Zoobegleitern erfahren Sie viele spannende Geschichten und lernen so auf eine unterhaltsame Weise den Tiergarten von einer ganz neuen Seite kennen.

Im Rahmen der Streifzüge bieten wir auch zwei spezielle Themenführungen an:

Historische Streifzüge durch den Tiergarten:
Der Tiergarten Nürnberg ist der zweitgrößte Flächenzoo der Bundesrepublik. Bei einem historischen Rundgang zu den denkmalgeschützten Tierhäusern erfahren Sie, warum 1939 in der romantischen Felslandschaft des Schmausenbuck ein weitläufiger Landschaftszoo entstand und wie diese Entscheidung bis heute nachwirkt

Artenschutz im Tiergarten:
Dieser Themenstreifzug legt seinen Schwerpunkt auf eine der wesentlichen Aufgaben moderner Zoos: den Artenschutz. Die Route beginnt bei den Steinböcken und schließt im Tapirhaus. Dabei erfahren Sie unter anderem, wie das Populationsmanagement bei gefährdeten Arten funktioniert, unter welchen Bedingungen eine Wiederansiedlung in der Natur gelingen kann und welche Rolle unsere heimischen Tierarten im Tiergarten spielen.

Foto: Tiergarten Nürnberg/ Tom Burger

Weitere Infos dazu und zur Buchung




Kindergeburtstage im Tiergarten und auf Gut Mittelbüg

Bei unseren Geburtstagsangeboten kannst du mit deinen Freundinnen und Freunden Tieren hautnah kommen, dich von Mitgliedern des Tiergarten-Teams mit spannenden Infos zu den Tieren im Zoo überraschen lassen, Ponys striegeln und dabei auch noch was über Wildpferde lernen. Die verschiedenen Geburtstagsprogramme gibt es für Kinder ab vier Jahren, ab sechs Jahren und ab acht Jahren.

Weitere Infos dazu und zur Buchung


Besuch beim Lieblingstier

Dem Lieblingstier einmal ganz nah kommen: Im Rahmen dieses besonderen "Hausbesuches" lernen Teilnehmende die Gehege von Innen kennen und erfahren viel über die Biologie und Haltung der Tiere. Diese Führung dauert zirka eine Stunde und ist aktuell bei den Seelöwen, den Kamelen, den Kronenmakis, den Nashörnern, den Pinguinen, den Schlangen und Echsen sowie den Vogelspinnen möglich.

Weitere Infos dazu und Buchung


Morgenführung durch den Tiergarten

Ein Morgen im Tiergarten ist ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit einer Zoobegleiterin oder einem Zoobegleiter begeben sich Frühaufsteher außerhalb der Öffnungszeiten auf einen spannenden Rundgang durch die faszinierende Kulisse des morgendlichen Tiergartens. Dieses Angebot gibt es sowohl für gemischte Gruppen mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern als auch für die verschiedenen Altersgruppen getrennt.

Weitere Infos dazu und zur Buchung


Abendführung durch den Tiergarten

Ein abendlicher Spaziergang in fachkundiger Begleitung lässt Sie und euch die besondere Atmosphäre des Tiergartens in der Dämmerung erleben. Jenseits der regulären Öffnungszeiten entdecken Gruppen bis maximal 20 Personen Tiere und Tiergarten in einem ganz neuen Licht.

Weitere Infos dazu und Buchung