Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Bei der vierten Auflage des beliebten Tiergartenlaufs galt es für die Läuferinnen und Läufer zwei oder drei Runden zu je 3,3 Kilometer und je 66 Höhenmetern zu bewältigen. 1073 finishten ihre jeweilige Distanz.
Für Sportler, für Zuschauer und für alle Verantwortlichen war der Lauf 2019 erneut ein großartiges Erlebnis.
Weitere Informationen zum Tiergartenlauf und den Ergebnissen ab 2016, erhalten Sie auf der Seite www.tiergartenlauf-nuernberg.de
Wollen Sie die Läufe der vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren lassen?