"Artenschutz für die Zukunft": neue Termine bis April
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein…
Das Magazin des Tiergartens der Stadt Nürnberg und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. erscheint halbjährlich und widmet sich neben Themen aus dem Tiergarten grundsätzlichen Fragestellungen, die Zoos und die Gesellschaft bewegen.
Schwerpunktthema Verantwortung
In modernen Zoologischen Gärten finden sich zahlreiche Schnittstellen rund um den gesellschaftlichen Umgang mit Tieren, mit Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Daraus ergibt sich die Verantwortung, auch schwierige Aspekte anzusprechen – und die Chance, zu fragen, wie wir das tun wollen.
In unserer heutigen Zeit sieht sich die Menschheit mit immer größeren Umweltproblemen konfrontiert. Der Klimawandel, der Rückgang der globalen Biodiversität und die Umweltverschmutzung sind dabei nur die prominentesten Beispiele. Für viele dieser Probleme sind die Menschen durch ihr Verhalten in entscheidender Weise mitverantwortlich. Um ihnen entgegenzuwirken, hat sich die Umweltbildung zum Ziel gesetzt, umweltfreundlicheres Verhalten zu fördern. Zoos können hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Wie die internationale Zoogemeinschaft mit ihren Partnern Populationen managt und sie so erhält – am Beispiel des Tiergarten Nürnberg.