Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Wenn es dämmerig wird und das Manatihaus für die Tiergartenbesucher seine Türen schließt, beginnt Ihre exklusive Tour durch den faszinierenden Ausschnitt eines Überschwemmungsgebietes der Amazonasregion. Sie gehen auf die Suche nach verborgenen Reptilien und Amphibien und beobachten die tropischen Fledermäuse bei der Nahrungsaufnahme.
Bewundern sie den perfekten Ablauf im Staat der Blattschneiderameisen bevor sie sich zur Abendfütterung der Fische und Seekühe aufmachen. Das Trillerkonzert der Frösche wird sie dabei völlig in eine andere Welt versinken lassen.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine hochwertige, mehrseitig illustrierte Gutscheinkarte zugeschickt, mit der Sie Ihr Geschenk passend präsentieren können.
Anmeldung:
Für weitere Informationen, Terminanfragen und Buchungen stehen wir Ihnen Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr persönlich und unter der Rufnummer 0911/231-35128 zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten können Sie unter Angabe von Name und Rufnummer eine Nachricht auf Band hinterlassen.
E-Mail: zootouren@stadt.nuernberg.de