Deutsche Waldtage: Bayerische Staatsforsten und Tiergarten bieten Führung über den Klimawaldpfad

Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Das Magazin des Tiergartens der Stadt Nürnberg und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. erscheint halbjährlich und widmet sich neben Themen aus dem Tiergarten grundsätzlichen Fragestellungen, die Zoos und die Gesellschaft bewegen.
Schwerpunktthema Unser Wald
Mittlerweile wird es schwer, den Klimawandel zu leugnen.
Was zu Beginn unseres Jahrhunderts zunächst nur als diffuses Risiko erschien, ist mittlerweile zur konkreten Gefahr für unsere hochentwickelten Gesellschaften ausgewachsen. Doch auch urwüchsig und robust erscheinende Gebilde wie Wälder werden von einem Wandel der gewohnten Klimaumgebunug viel stärker beeinflusst, als man sich das früher ausgemalt hat.
Wenn wir das "große Ganze" nicht mehr erkennen, "sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht". Die Frage, was ein Wald ist oder sein soll, hängt jedoch strak vom Zeitgeist ab und und wird nicht zuletzt vom wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Interessen beeinflusst.
Buchenwälder haben im Naturschutz lange Zeit ein Schatztendasein geführt. Dabei gehören sie zu den eindrucksvollsten Naturerscheinungen Europas.