Er schleicht lautlos durch die Wälder, bleibt meist im Verborgenen und zählt mit seinen markanten Pinselohren zu den eindrucksvollsten Raubtieren Europas: der Luchs. Der Fotograf und Autor Berndt Fischer hat die scheuen Raubkatzen im Bayerischen Wald über fünf Jahre hinweg beobachtet und einzigartige Momente eingefangen. Gemeinsam mit dem renommierten Luchs-Experten Marco Heurich veröffentlichte er damit das Buch "Luchs – Schattenwesen und Lichtgestalt". Am Montag, 1. Dezember 2025, ist Berndt Fischer im Tiergarten Nürnberg zu Gast. Im Grünen Klassenzimmer auf dem Klimawaldpfad stellt er sein Werk vor – eingebettet in eine besondere Veranstaltung mit Lesung und Führung.
Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr am Tiergarten-Eingang an der Holzstatue. Von dort führt Zoopädagogin Barbara Reinhard die Gäste zur Luchsanlage. Dort berichtet Jörg Beckmann, Biologischer Leiter und stellvertretender Direktor des Tiergartens, über die Haltung der Luchse sowie über die Artenschutzbemühungen des Tiergartens. Der Tiergarten ist Mitglied im Netzwerk "Linking Lynx", in dessen Rahmen bereits Luchse aus Nürnberg erfolgreich ausgewildert wurden.
Im Anschluss geht es weiter auf den Klimawaldpfad und ins Grüne Klassenzimmer, wo Berndt Fischer sein Buch präsentiert. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 16 Uhr vorgesehen.
Fünf Jahre lang hat Berndt Fischer die wilden Luchse des Bayerischen Waldes mithilfe von Fotofallen und Beobachtungen aus Verstecken begleitet. In persönlichen Geschichten schildert er seine Begegnungen und schafft so eine bildgewaltige Hommage sowie eine einfühlsame Naturerzählung. Ergänzt werden die Fotografien und Erzählungen durch wissenschaftliche Texte des international renommierten Luchs-Experten Marco Heurich. Seine Expertise zur Ökologie des Luchses beleuchtet die erfolgreiche Wiederansiedlung in Mitteleuropa und die Zukunftsperspektiven dieser nach wie vor bedrohten europäischen Großkatze.
Tickets bis Freitag erhältlich
Tickets sind bis einschließlich Freitag, 28. November 2025, zum Preis von zehn Euro telefonisch über das Zootourenbüro unter 0911 / 231-35128 erhältlich. Zusätzlich fällt der ermäßigte Eintritt in den Tiergarten an. Das Zootourenbüro ist dienstags und donnerstags von 12 bis 16 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 14 Uhr erreichbar.
Das Buch "Luchs – Schattenwesen und Lichtgestalt" erscheint offiziell im Februar 2026 im Oekom-Verlag und ist dann für 35 Euro im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-98726-193-0. Bei der Lesung im Tiergarten gibt es bereits die Möglichkeit, Bücher zu erwerben.
Hintergrund Klimawaldpfad
Der Klimawaldpfad führt Gäste steigungsfrei durch alle Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Krone. An Erlebnis- und Spielstationen können Besucherinnen und Besucher sich ausprobieren und den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Ruheplätze laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein Höhepunkt ist das Grüne Klassenzimmer – ein ganz besonderer Lernort auf rund 20 Metern Höhe. Ermöglicht wurde der Klimawaldpfad durch eine Förderung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 4,1 Millionen Euro.