Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Der Tiergarten benötigte seit Monaten einen Ersatzmann für den am 30.08.2006 verstorbenen NOEL. Das Europäische Erhaltungszucht-Programm, in dem der Zoo Basel fast 50 Tiere in ganz Europa als einen gemeinsamen Tierbestand koordiniert, hat sich für einen neuen Gefährten in einem passenden Alter entschieden. Als neuer Lebensgefährte für PURANA wurde der 18-jährige Bulle „ROPEN“ ausgewählt, der am 08.05.1988 in Whipsnade geboren wurde und seit 16.11.1990 in Dvur Kralove gelebt hat. Dort hat er bereits erfolgreich für Nachwuchs gesorgt. Am 28.11.2006 traf der Nashornbulle aus dem tschechischen Zoo wohlbehalten im Tiergarten der Stadt Nürnberg ein. Gleich bei seinem ersten Gang aus der Transportkiste in den Stall hat er durch das Gitter hindurch mit PURANA „geflirtet“, die ihn bei der Begrüßung sogar abgeschleckt hat. So hofft der Tiergarten auf eine baldige Zusammenführung des neuen Paares mit der berechtigten Hoffnung auf erneuten Nachwuchs, der aber wegen der 16-monatigen Schwangerschaft noch länger auf sich warten lassen wird.
Tierbestand (Änderungen) Created by Stadt Nürnberg