Millionster Tiergartenbesuch 2025
Am heutigen Mittwoch, 12. November 2025, haben Bürgermeister Christian Vogel und Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter des…
Am heutigen Mittwoch, 12. November 2025, haben Bürgermeister Christian Vogel und Jörg Beckmann, stellvertretender Direktor und Biologischer Leiter des…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im Tiergarten Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Wildrindern.
Bei den nordamerikanischen Bisons (Bison bison) wurde am 22. April, am 3. und 15. Mai je ein Jungtier geboren.
Die Europäischen Wisente (Bison bonasus) erfreuten die Mitarbeiter des Tiergartensam 7. Mai 2009 mit einem weiblichen Jungtier.
Bisons gelten heute in ihrem Bestand nicht mehr als gefährdet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieses jedoch noch ganz anders:
Nach einer beispiellosen Vernichtungsaktion durch die amerikanischenSiedler lebten um das Jahr 1900 nur noch wenige hundert Bisons derursprünglich 60 Millionen Tiere in der nordamerikanischen Prärie.
Einer gezielten Erhaltungszucht ist es zu verdanken, dass dieBisonpopulation in den Schutzgebieten der USA wieder auf etwa60.000 Tiere angewachsen ist.
<link fileadmin pdfs presse_09 _blank download herunterladen der datei>mehr
Tierbestand (Änderungen)
