Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
In den vergangen Wochen wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg fünf Kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus) geboren. Im Aqua Park ist der Haremsführer PATRICK der Vater der vier Jungtiere von GINGER, JOSI, LISA, und HANNAH, die am 3., 4., 8. und 18. Juni 2009 gesunde Jungtiere zur Welt gebracht haben. Im Delphinarium hat SODA mit MIKE für Nachwuchs gesorgt (12.6.).
Mit HANNAHs Erstgeborener (18.6.), die die Pfleger BLUE getauft haben,wurde die Zucht in Nürnberg in der sechsten Generation fortgesetzt.HANNAH, die am 22. Juni 2002 in Nürnberg geboren wurde, wurde nachder früheren fränkischen Weltklasseschwimmerin Hannah Stockbauerbenannt.
Tierbestand (Änderungen)