Über den Schutz von Flusspferden, Tapiren und Schweinen: Fachleute treffen sich im Tiergarten

Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Flink, bestens getarnt und trittsicher: Im Tiergarten Nürnberg sind in den letzten Wochen neun Alpensteinböcke zur Welt gekommen. Die jüngsten sind…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Kunst und Biowissenschaften im Dialog – eine kreative Begegnung voller Inspiration oder doch ein Spannungsfeld der Gegensätze? Die Akademie der…
Im Moment wird die ehemalige Anlage der Berberaffen, die auch Magots genannt werden, zu einem Gehege für Tier aus der Mittelmeerregion umgestaltet. Deshalb sind bereits im Herbst die Affenins Affenhaus zu den Gorillas umgezogen.
Dort hatten sie ein eigenes Abteil, konnten aber – noch durch Glasscheiben getrennt – Kontakt zu den Gorillas aufnehmen.
Im März kamen die Berberaffen in ihren renovierten Stall zurück und durften bald darauf auch die große Außenanlage der Gorillas in Beschlag nehmen. Mit Begeisterung nutzten sie die gesamte Anlage einschließlich der hohen Bäume.
Am 27. April war dann der spannende Tag: Die Gorillas und die Berberaffen waren erstmals gemeinsam auf der Anlage. Die Gorillas zeigten, wer der „Herr im Hause“ ist und scheuchten die viel flinkeren Magots in die Bäume bzw. in den sicheren Stall, den die großen Gorillas nicht betreten können.
In der Zwischenzeit hat sich das Verhältnis normalisiert und für beide Arten entstand mehr Abwechslung auf der Anlage. Zudem ist der Umzug für die Berberaffen eine große Bereicherung.
Tierbestand (Änderungen)