Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Im Moment wird die ehemalige Anlage der Berberaffen, die auch Magots genannt werden, zu einem Gehege für Tier aus der Mittelmeerregion umgestaltet. Deshalb sind bereits im Herbst die Affenins Affenhaus zu den Gorillas umgezogen.
Dort hatten sie ein eigenes Abteil, konnten aber – noch durch Glasscheiben getrennt – Kontakt zu den Gorillas aufnehmen.
Im März kamen die Berberaffen in ihren renovierten Stall zurück und durften bald darauf auch die große Außenanlage der Gorillas in Beschlag nehmen. Mit Begeisterung nutzten sie die gesamte Anlage einschließlich der hohen Bäume.
Am 27. April war dann der spannende Tag: Die Gorillas und die Berberaffen waren erstmals gemeinsam auf der Anlage. Die Gorillas zeigten, wer der „Herr im Hause“ ist und scheuchten die viel flinkeren Magots in die Bäume bzw. in den sicheren Stall, den die großen Gorillas nicht betreten können.
In der Zwischenzeit hat sich das Verhältnis normalisiert und für beide Arten entstand mehr Abwechslung auf der Anlage. Zudem ist der Umzug für die Berberaffen eine große Bereicherung.
Tierbestand (Änderungen)