Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Seit zehn Jahren gibt es erstmals wieder Nachwuchs bei den Geparden im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Am 5. April 2010 hat die Gepardin Kelly vier Jungtiere zur Welt gebracht. Kelly (geboren am 25. Juli 2006 in Fota, Irland) kam am 4. Dezember 2008 in den Tiergarten Nürnberg. Mit ihr und dem seit März 2006 in Nürnberg lebenden Geparden Turbo (geboren am 6. September 2002 in Münster) hat der Tiergarten Nürnberg wieder ein neues Zuchtpaar aufgebaut.
Für Kelly war es der erste Wurf. Tierärztin Katrin Baumgartner hat die vier Jungs - Kubango, Tibati, Kito und Taboro - Ende Mai 2010 gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft. Alle vier Jungtiere gedeihen prächtig. Mutter Kelly hat ihren Nachwuchs von Anfang an sehr gut versorgt. Jetzt sind die Kleinen alt genug ihr Gehege hinter den Kulissen gegen das große Gepardengehege zu tauschen.
Geparden finden sich hauptsächlich in Afrika. Sie gelten als gefährdete Tierart mit abnehmender Bestandtendenz. Ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) gibt es seit 1992.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles