Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Nach Eisbär Flocke wandern nun auch die drei Jungtiger Rangar, Khan und Domur vom Nürnberger Tiergarten nach Frankreich aus. Das Tigertrio machte sich am Mittwoch, 17. November 2010, gegen Mittag auf den Weg nach Port-Saint-Père in Westfrankreich. Das Ziel ist der Tierpark „Planète Sauvage“, zwischen der Industriemetropole Nantes und der Atlantikküste gelegen. Ein erfahrener Zootiertransporteur bringt die drei jungen Sibirischen Tiger im Auftrag des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) nach Westfrankreich. Das Tigermanagement des EEP koordiniert der Zoo London.
Rangar, Khan und Domur hatten am 1. August 2009 im Tiergarten der Stadt Nürnberg das Licht der Welt erblickt. Die beiden Elterntiere sind Jantar und Sigena, die erst nach dem Umbau des Raubtierhauses am 24. März 2009 wieder in den Tiergarten zurückgekehrt waren.
Zusammen mit den Jungtigern reiste ein weiblicher Grüner Leguan mit nach Port-Saint-Père. Der Leguan, der 1,50 Meter misst, lebte in der Auffangstation im Tiergarten Nürnberg und war zeitweise auch im Naturkundehaus zu sehen.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles
