Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Der weibliche Sibirische Tiger Sigena, der am 11. Oktober 2001 im Alter von 17 Monaten aus Hannover nach Nürnberg kam und hier fünf Jungtiere erfolgreich aufgezogen hat, ist tot.
Sigena litt an einem multiplen Tumorgeschehen. Nach Behandlungen und mehrfachen Untersuchungen sahen die Tierärzte keine Chance auf Genesung. Da sie zudem seit Wochen unter einer schmerzhaften Ellbogenverletzung litt und Schmerzmedikamente nur eingeschränkt Linderung verschaffen konnten, wurde die Tigerin am 31.10.2011 eingeschläfert, um ihr weiteres Leiden zu ersparen.
Die ersten Ergebnisse der Obduktion bestätigen das bereits durch die Zootierärzte diagnostizierte Tumorgeschehen.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles