Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ein Iberischer Wolf eingeschläfert worden. Das 14 Jahre alte Weibchen zeigte bereits seit rund einem Jahr altersbedingte Schwächen und Ausfälle, etwa Lahmheit. Die Wölfin gehörte zu einem Paar Iberischer Wölfe und war im Jahr 2005 aus Münster nach Nürnberg gekommen. Das Männchen war bereits im
vergangenen Jahr im Alter von 15 Jahren krankheitsbedingt eingeschläfert worden. Seitdem hatte die Wölfin allein in ihrem Gehege gelebt.
Die Wölfin wurde bereits einer medizinischen Langzeitbehandlung unterzogen. In den vergangenen Tagen hatte sich der Gesundheitszustand des Tiers jedoch zunehmend verschlechtert, sodass die Verantwortlichen im Tiergarten entschieden, die Wölfin einzuschläfern. Das im Tiergarten Nürnberg lebende Paar Iberischer Wölfe hatte keinen Nachwuchs.
Der Spanische Wolf gilt als vom Aussterben gefährdete Unterart. Für ihn existiert ein europäisches Erhaltungszucht-Programm (EEP), das der Zoo von Barcelona (Spanien) koordiniert.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Dr. Nicola Mögel