Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg schlüpften am 23. April und 1. Mai 2017 insgesamt drei Terekay-Schildkröten (Podocnemis unifilis). Die jungen Schildkröten sind noch sehr klein. Ausgewachsene Tiere dieser auf der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ (vulnerable) eingestuften Tierart werden bis zu 45 Zentimeter lang. Im Tiergarten Nürnberg leben die Terekay-Schildkröten im Manatihaus seit dessen Eröffnung im August 2011. Seit Mitte September 2016 hält der Tiergarten erstmals weibliche Tiere, die aus einer Zuchtgruppe des tschechischen Zoos Pilsen stammen.
Neu im Manatihaus sind die Gelbgebänderten Baumsteiger (Dendrobates leucomelas), einer Pfeilgiftfroschart aus dem Süden Venezuelas. Der Tiergarten übernahm 20 Nachwuchstiere aus dem Vivarium Darmstadt, deren schwarz-gelbes Fleckenmuster individuell unterschiedlich ist und als persönliches Kennzeichen bis ins Alter erhalten bleibt.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Dr. Nicola A. Mögel