Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg schlüpften am 23. April und 1. Mai 2017 insgesamt drei Terekay-Schildkröten (Podocnemis unifilis). Die jungen Schildkröten sind noch sehr klein. Ausgewachsene Tiere dieser auf der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ (vulnerable) eingestuften Tierart werden bis zu 45 Zentimeter lang. Im Tiergarten Nürnberg leben die Terekay-Schildkröten im Manatihaus seit dessen Eröffnung im August 2011. Seit Mitte September 2016 hält der Tiergarten erstmals weibliche Tiere, die aus einer Zuchtgruppe des tschechischen Zoos Pilsen stammen.
Neu im Manatihaus sind die Gelbgebänderten Baumsteiger (Dendrobates leucomelas), einer Pfeilgiftfroschart aus dem Süden Venezuelas. Der Tiergarten übernahm 20 Nachwuchstiere aus dem Vivarium Darmstadt, deren schwarz-gelbes Fleckenmuster individuell unterschiedlich ist und als persönliches Kennzeichen bis ins Alter erhalten bleibt.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Dr. Nicola A. Mögel