Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg musste am Montag, 28. August 2017, der einzige verbliebene Emu altersbedingt eingeschläfert werden. Der Vogel konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten.
Der Emu-Hahn, der am 26. Februar 1971 im Zoo Frankfurt geschlüpft war, lebte seit dem 21. Juli 1971 im Tiergarten Nürnberg. Er war mit 46 Jahren der älteste in menschlicher Obhut gehaltene Emu weltweit. Der nächstältere Emu weltweit, ein Wildfang, lebte bis zu seinem Tod mit 45 Jahren in Washington, USA.
Der Nürnberger Emu-Senior sorgte mit seiner am 22. Oktober 2011 verstorbenen gleichalten Partnerin im Tiergarten 24 Mal erfolgreich für Nachwuchs. Er hatte keinen Namen. Zeitlebens wurde er „der Emu-Mann“ genannt und nach dem Tod des Weibchens oftmals nur noch „der Emu“.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel