Raubtierhaus aktuell geschlossen

Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Er ist etwa drei Zentimeter groß, lebt bevorzugt in Höhlen großer Laubbäume und ist europaweit streng geschützt: Der Eremit (Osmoderma eremita), auch…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
In der Natur ist der Bestand des Somali-Wildesels (Equus africanus somalicus) vom Aussterben bedroht. Er zählt zu den seltensten Tieren weltweit, der Bestand nimmt weiter ab. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg wird die Tierart seit Jahren erfolgreich gezüchtet. Der jüngste Nachwuchs kam am 1. Februar 2021 auf die Welt.
Der kleine Hengst ist somit das erste Jungtier, das in der im Herbst 2020 fertiggestellten Gemeinschaftsanlage für die Somali-Wildeselherde und die Mendes-Antilopen geboren worden ist. Beide Tierarten sind typische Wüstenbewohner. Daher ist es kein Zufall, dass das neue Gehege eine Art Erweiterung des Wüstenhauses darstellt. Ein neuer Bahnübergang ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, die Kleinbahngleise zu überqueren
und dadurch viel näher an die beiden Tierarten heranzukommen.
Der afrikanische Wildesel gilt als Stammform aller Hauseselrassen. Von seinen drei Unterarten hat lediglich der Somali-Wildesel überlebt. ln der Wildbahn steht er unmittelbar vor der Ausrottung. Der Bestand an erwachsenen Tieren wird weltweit nur noch auf 23 bis 200 Individuen geschätzt. Damit spielen auch bei dieser Tierart die Zoos eine entscheidende Rolle für das Überleben und es besteht eine gute Basis für Wiederansiedelungen, sobald in ihrer afrikanischen Heimat der Schutz der Esel in der Wildnis gesichert ist.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel