Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Am Morgen des heutigen Mittwochs, 2. Juni 2021, ist im Tiergarten Nürnberg ein Europäischer Luchs aus seinem Gehege entkommen.Er hat im benachbarten Gehege drei erwachsene Hirschziegenantilopen getötet und ein Jungtier verletzt. Der Luchs konnte vor Öffnung des Tiergartens betäubt und zurück zu seinem Stall gebracht werden. Nach dem Aufwachen aus der Narkose verstarb er plötzlich und unerwartet. Die Narkose selber sowie der Aufwachvorgang aus der Narkose verliefen zuerst unauffällig. Möglicherweise war die Stressbelastung durch den Ausbruch und die darauffolgende Tötung der Antilopen in Kombination mit der Narkose zu viel. Die pathologische Untersuchung hat Hinweise auf ein akutes Herz-Kreislaufversagen ergeben. Ursache für den Ausbruch war eine Unterbrechung des Stromkreislaufs des Elektrodrahts, der den Außenzaun sichert. Der Defekt konnte sofort nach Entdeckung behoben werden, so dass das zurückgebliebene weibliche Tier gesichert ist.
Das Luchspärchen gehört zum EEP (EAZA Ex situ Programm = Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) für Europäische Luchse und war erst im letzten Jahr verpaart worden. Beide stammen aus Tschechien. Der verstorbene Kater wurde 2017 in Liberec geboren und lebte seit 2018 in Nürnberg. Das 2018 in Hluboka geborene Weibchen kam im vergangenen Jahr nach Nürnberg.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dag Encke