Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Seit heute, Dienstag, 20. April 2010, ist im Tiergarten der Stadt Nürnberg der junge Giraffenbulle Carlo auch auf der Freianlage zu sehen. Carlo wurde vor knapp zwei Wochen am 8. April 2010 geboren. Seine Mutter, die sechsjährige Giraffe Kibali, stammt aus dem Zoo Frankfurt. Seit Mai 2006 lebt sie im Tiergarten Nürnberg. Carlo ist ihr zweiter gemeinsamer Sohn mit dem 2009 verstorbenen Giraffenbullen Charly. Ihr erster gemeinsamer Sohn ist Epesi, der noch im Tiergarten lebt.
Auf der Freianlage ist Carlo ständig mit seinen Artgenossen zusammen. Im Giraffenhaus konnte er die anderen Tiere nur sehen. Außerdem freut sich Carlo über die Gesellschaft der Blauhals-Straußen, mit denen die Giraffen im Tiergarten Nürnberg seit 2006 erfolgreich vergesellschaftet sind.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles