Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die beiden jungen Buntmarder Anatevka und Aldan am Dienstag, 24. Januar 2017, erstmals zusammengelassen. Die am 21. März 2015 in Nürnberg geborene Anatevka und ihr Partner Aldan (geboren am 29. März 2016), der am 13. Januar 2017 aus dem Tierpark Berlin nach Nürnberg kam, bilden das neue Zuchtpaar in Nürnberg.
Anatevka und Aldan verstanden sich vom ersten Moment an sehr gut. Sie spielen zusammen und jagen sich über die Tieranlage. Auch beim Füttern gibt es keine Konflikte. Beobachtet man die beiden einige Zeit, hört man immer wieder die für Marder typischen Rufe, die der Kontaktaufnahme dienen.
Im Jahr 2016 musste der Tiergarten mit dem Verlust des beliebten Buntmarderzuchtpaars Alisa und Gorbi umgehen. Alisa verstarb im November an einem Tumor und Gorbi altersbedingt bereits im Mai. Anatevka ist die im Tiergarten Nürnberg verbliebene Tochter der beiden.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel