Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die beiden jungen Buntmarder Anatevka und Aldan am Dienstag, 24. Januar 2017, erstmals zusammengelassen. Die am 21. März 2015 in Nürnberg geborene Anatevka und ihr Partner Aldan (geboren am 29. März 2016), der am 13. Januar 2017 aus dem Tierpark Berlin nach Nürnberg kam, bilden das neue Zuchtpaar in Nürnberg.
Anatevka und Aldan verstanden sich vom ersten Moment an sehr gut. Sie spielen zusammen und jagen sich über die Tieranlage. Auch beim Füttern gibt es keine Konflikte. Beobachtet man die beiden einige Zeit, hört man immer wieder die für Marder typischen Rufe, die der Kontaktaufnahme dienen.
Im Jahr 2016 musste der Tiergarten mit dem Verlust des beliebten Buntmarderzuchtpaars Alisa und Gorbi umgehen. Alisa verstarb im November an einem Tumor und Gorbi altersbedingt bereits im Mai. Anatevka ist die im Tiergarten Nürnberg verbliebene Tochter der beiden.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel