Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Der Nürnberger Delphin Anke hat im Delphinarium im nieder-ländischen Harderwijk ein Jungtier zur Welt gebracht, das kurz nach der Geburt starb. Bei der Geburt am Donnerstag, 18. März 2010, gab es Komplikationen: Das Jungtier kam verkehrt herum, also mit dem Kopf voran, zur Welt. Die Atmung war unregelmäßig, das Tier wirkte leicht apathisch. 15 Minuten nach der Geburt starb der junge Delphin.
Im Delphinarium in Harderwijk liegt inzwischen der Obduktionsbericht des männlichen Jungtiers vor. Demnach weist die Luftröhre an der Gabelung zu den Lungen eine angeborene Missbildung mit einer massiven Verengung des Querschnitts auf. Als Folge hatten sich die beiden Lungenflügel nicht vollständig mit Atemluft füllen können. Diese Obduktionsbefunde erklären die Vorgänge kurz nach der Geburt, etwa dass das Junge zwar nach einer Minute zum ersten Mal atmete, die Einatmung jedoch sehr schwach war. Ein Zusammenhang der Miss-bildung mit dem sehr niedrigen Geburtsgewicht von 11,9 Kilogramm konnte nicht festgestellt werden.
Der Delphin Anke wurde 1983 geboren und gehört seit 1990 dem Tiergarten der Stadt Nürnberg. Neben Anke leben derzeit noch zwei weitere Nürnberger Delfine, Nynke und Naomi, vorübergehend in Harderwijk.
Mit freundlichen Grüßen
Tiergarten der Stadt Nürnberg
i. A.
Dr. Nicola A. Mögel
Pressesprecherin
Aktuelles