Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
So langsam kommt Bewegung in die Eisbärenfamilie im Tiergarten derStadt Nürnberg. Die kleinen Bärchen krabbeln nun schon gut auf allen Vieren und erkunden ihre Box. Dabei werden sie regelmäßig von der Mutter wieder in Körpernähe zurückgeholt.
Bei den Kleinen ist inzwischen das Milchgebiss bis auf Backenzähne, also Scheide- und Eckzähne, durchgebrochen und ihr Körpergewicht müsste bereits auf sieben bis acht Kilogramm angestiegen sein.
Inzwischen betreten die Pfleger fast täglich den Stall, um Vera regelmäßig zu füttern. Vera reagiert so entspannt, dass sogar einer der Boxen gereinigt werden konnte. In der Box mit den Jungtieren konnten die Mitarbeiter mit einem kleinen Besen endlich die Spinnweben vor der Kameralinse entfernen. Das erleichtert die Videokontrolle der immer aktiver werdenden Jungbären deutlich – und bietet erstmals brauchbare Videoaufnahmen der Bärenfamilie für die Besucher und die zahlreichen, interessierten Gäste der Website des Tiergartens.
Aktuelles