Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Die Eisbärenkinder im Tiergarten der Stadt Nürnberg werden von Woche zu Woche munterer. Wie zwei strahlend weiße Fellknäuel kugeln die beiden am 2. Dezember 2010 geborenen Bären in der Geburtshöhle umeinander.
Gelassen schaut Eisbärenmutter Vera ihrem Nachwuchs beim Spielen zu. Werden die Kleinen aber doch einmal zu übermütig, greift sie kurz ein und regelt die Situation. Auch um eine regelmäßige und ordentliche Wäsche kommen die Kleinen nicht herum: Das weiße Fell braucht viel Pflege.
Die kleinen Bären dürften heute gut 50 Zentimeter lang sein. Da die Tierpfleger das Gehege noch nicht betreten, gehen sie von einem geschätzten Körpergewicht der Tiere von gut neun Kilogramm aus.
Die Futtermenge von Vera ist auf sieben Kilogramm Fleisch, Fisch und Gemüse angestiegen. So behält sie auf jeden Fall ausreichend körperliche Reserven, um die nötige Milch für die Kleinen liefern zu können. Auf Besuch von Pflegern reagiert Eisbärin Vera entspannt und neugierig. Mittlerweile „dürfen“ die Pfleger auch Fotos vom Bärennachwuchs machen.
Mit freundlichen Grüßen
Tiergarten der Stadt Nürnberg
i. A. Dr. Nicola A. Mögel Pressesprecherin
Aktuelles Erstellt von Dr. Nicola A. Mögel
