Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Am 03. März 2011 musste die Seelöwin Nancy von ihren Leiden erlöst werden. Mit fast 27 Jahren gehörte sie zu den ältesten Kalifornischen Seelöwin in Europa. Seit mehreren Monaten hatte sie bedingt durch Arthrose Schmerzen, musste behandelt werden und litt häufig unter Appetitlosigkeit. Seit gut einer Woche lag sie apathisch auf der Insel und wollte weder fressen noch sich bewegen.
Nancy wurde im Tiergarten der Stadt Nürnberg am 12. Mai 1984 in zweiter Generation geboren und musste von Hand aufgezogen werden. Nach problemloser Integration in den Harem hat Nancy von 1993 bis 2003 sieben Jungtiere selbst erfolgreich aufgezogen, von denen Ella, Chris und Soda noch im Tiergarten leben. Die anderen Jungtiere gingen nach Stuttgart, Holland, Spanien und Japan. Vater war immer der Haremschef Patrick. Nancy, die den Besuchern von den kommentierten Fütterungen im Aquapark her bekannt war, trug mit ihrem Nachwuchs maßgeblich zur sehr erfolgreichen Haltung dieser Tierart in Nürnberg bei. Seit 1963 sind bis in sechster Generation insgesamt 56 Seelöwenherangewachsen.
Aktuelles Tierbestand (Änderungen)