Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Die Manatis und die Seelöwen im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben ein neues Zuhause. Während die achtköpfige Seelöwengruppe bereits am späten Montagabend, 11. Juli 2011, vom Delphinarium in die Delphinlagune transportiert wurde, zogen die drei Seekühe am Dienstagvormittag, 12. Juli 2011, in das neue Manatihaus.
Alle beiden Transporte verliefen zügig. Noch am Abend erkundetendie Seelöwen nach einem kurzen Aufenthalt im „Kinderbereich“ entspannt ihr neues Becken. Derzeit leben sechs Seelöwenweibchen– Ella, Tiffy, Soda, Foster, Hazel, Blue – und zwei junge männliche Seelöwen – Salomon und Scott – in der Delphinlagune. Nach Erreichen der Geschlechtsreife wird voraussichtlich im kommenden Jahr Salomon die Rolle des Haremschefs im Aquapark übernehmen.
Die drei Seekühe – Mara, Zorro und Herbert – gingen es in ihrem neuen Zuhause langsam an. Ruhig schauten sie sich im Becken um, das von einer üppigen, tropischen Pflanzenpracht umgeben ist. Die drei Manatis reagierten ganz entspannt auf ihre neuen Mitbewohner, Perlmutt-Barsche, Schilderwelse und Pacu-Fische.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola A. Mögel
