Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Die Obduktion ergab, dass La Bamba unter schmerzhaften Arthrosen in der Lendenwirbelsäule sowie im Hüft- und Kniegelenk litt.
La Bamba wurde am 13. Januar 1981 im Zoo Basel geboren. Sie lebte seit dem 30.Oktober 1981 im Tiergarten Nürnberg. Die Bärin zog im Tiergarten vier Jungtiere erfolgreich auf. Sie war die älteste Brillenbärin Europas. Mit dem Tod von La Bamba ist die Haltung von Brillenbären im Nürnberger Tiergarten ausgelaufen.
Aktuelles Pressemitteilungen Tierbestand (Änderungen) Created by Dr. Nicola Mögel